Haus Rodenberg

Aplerbeck

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Anneke Wardenbach

Sicherheit

Stadt warnt Bürger*innen: Falsche E-Mails angeblich von der Verwaltung im Umlauf

Nachricht vom 30.08.2022

Aktuell kursieren betrügerische E-Mails, in denen der*die Empfänger*in gebeten wird, noch nicht bezahlte Rechnungen der Stadt Dortmund zu übersenden. Diese E-Mails sind aber definitiv nicht von der Stadtverwaltung - es gilt also Obacht.

In diesen "Fake Mails" werden die Empfänger*innen gebeten, noch nicht bezahlte Rechnungen der Stadt Dortmund im PDF-Format zu übersenden. Aufgrund eines Systemfehlers wären offene Rechnungen nicht mehr auffindbar.

Wichtig: Diese E-Mails stammen nicht von der Stadtverwaltung Dortmund, könnten aber als solche verstanden werden.

Deshalb stellt die Verwaltung klar:

  • Es handelt sich um "Fake E-Mails".
  • Die Stadt Dortmund fordert nicht zur Datenübermittlung über unverschlüsselte Datenleitungen auf.
  • Unrechtmäßig erlangte Informationen sind dazu geeignet, sie betrügerisch zulasten der E-Mail-Empfänger*innen bzw. der Stadt Dortmund zu benutzen. Ziel der Masche könnte also sein, an Konto- oder Rechnungsdaten zu kommen, um damit dann z.B. Überweisungen "auszulösen".

Wer eine solche E-Mail erhalten hat, sollte in keinem Fall darauf ragieren. Stattdessen soll sie bitte an Stadtkasse und Steueramt Dortmund weitergeleitet werden - der Bereich Finanzbuchhaltung wird sich weiter kümmern. Die E-Mail-Adresse lautet stadtkasse@stadtdo.de.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.