PHOENIX Halle

Hörde

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Michael Odenwaeller

Umwelt

Dortmund fördert Dach- und Fassadenbegrünung sowie Flächenentsiegelung – Jetzt Fördermittel beantragen!

Nachricht vom 29.09.2022

Bei der Stadt Dortmund ist am 15. Juli 2022 ein neues Förderprogramm zur Begrünung von Dächern und Fassaden sowie zur Entsiegelung befestigter Flächen gestartet. Damit soll eine Entlastung überhitzter Bereiche und eine Verbesserung des natürlichen Wasserhaushalts erreicht werden.

650.000 Euro hat die Stadt für das neue Förderprogramm bereitgestellt. Es winken bis zu 50 Euro pro Quadratmeter bei einer Dach- und Fassadenbegrünung bzw. 20 Euro pro Quadratmeter entsiegelter Fläche. Voraussetzung ist, dass das Gebäude älter als fünf Jahre ist und eine Begrünung nicht verpflichtend ist. Die Fördermöglichkeit wurde bereits von einigen Eigentümer*innen in Anspruch genommen. Es sind noch reichlich Mittel verfügbar, daher ruft die Stadt interessierte Gebäudeeigentümer*innen dazu auf, Förderanträge zu stellen.

Grüne Dächer und Fassaden bieten in vielerlei Hinsicht Vorteile. Sie dienen dem Natur- und Klimaschutz, der Reduzierung des Niederschlagswassers und verbessern die Stadtgestaltung und Luftqualität. Darüber hinaus leisten sie einen Beitrag zum (Mikro-)Klima und dienen dem Haus als "natürliche Klimaanlage". Durch die Entsiegelung befestigter Flächen kann die Anzahl sowie die Intensität von Hitzeinseln reduziert werden, zudem kann Regenwasser versickern.

Beratung zum Förderantrag

Förderanträge können beim Umweltamt der Stadt Dortmund eingereicht werden. Weitere Förderbedingungen und das Antragsformular sind auf der Internetseite des Dienstleistungszentrums Energieeffizienz und Klimaschutz (dlze) der Stadt Dortmund erhältlich.

Für Fragen zum Antragsverfahren steht zur Verfügung: lschuetrumpf@stadtdo.de, 0231 50 1 00 57.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.