Führungen durch ehemalige Industrieanlagen wie hier die Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde gibt es während der ExtraSchicht bis in die Nacht.

Huckarde

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): RTG/Ulf Philipowski

Landtagswahl 2022

Dortmund und ganz NRW haben gewählt

Nachricht vom 16.05.2022

Rund 405.000 Dortmunder Wahlberechtigten sind am Sonntag, 15. Mai 2022, aufgerufen gewesen, bei der Landtagswahl zwei Stimmen abzugeben. Die wichtigsten Ergebnisse gibt es hier im Überblick.

Am Sonntag, 15. Mai, ist in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt worden. Diesem werden in der 18. Wahlperiode 195 Abgeordnete angehören (17. Wahlperiode: 199). Die CDU kommt auf 76 Sitze, die SPD auf 56, die Grünen auf 39 und FDP und AfD jeweils auf 12. Weitere Zahlen sind auf den Seiten des nordrhein-westfälischen Landtags einsehbar; landtag.nrw.de.

Auch wahlberechtigte Dortmunder*innen waren aufgerufen, den künftigen Landtag und die Landesregierung NRW mitzubestimmen. Wie Dortmund gewählt hat, finden Sie aufbereitet in Grafiken auf dortmund.de/wahlen. Interessant sind hier u.a. die Stimmenabgaben unterteilt nach den Dortmunder Landtagswahlkreisen. Wie der eigene Stadtbezirk mit Erst- und Zweitstimme gewählt hat, lässt sich ebenfalls einsehen.

Von den fast 405.000 Dortmunder Wahlberechtigten haben 53,38 Prozent ihre Stimme abgegeben (konkrete Zahl: 215.708) - davon ungültig waren 0,77 Prozent und gültig 99,23 Prozent.

Analysen zur Wahl

Auf dortmund.de/statistik steht bereit:

  • Wahlanalyse "Dortmund hat gewählt": Wie hat Dortmund gewählt? Folgt unsere Stadt dem Landestrend? Wie sieht das Dortmunder Ergebnis im NRW-Städtevergleich aus?
  • Interaktives Kartenangebot für die Dortmunder Stadtbezirke: Wie unterscheiden sich die Wahlergebnisse ggf. nach Wohnlage im Stadtgebiet?
  • Ergebnistabellen einschließlich einer Gewinn- und Verlustrechnung für die neuen Landtagswahlkreise

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.