Verkehr
Zwischen Dortmund, Datteln und Waltrop fährt jetzt ein neuer Expressbus
Freie Fahrt für eine neue Busverbindung: In Mengede, Huckarde und Dorstfeld sind ab sofort neue "weiße" Busse von DSW21 zu sehen. Sie fahren u.a. nach Datteln und Waltrop - und sind eine wichtige Neuerung im Fahrplan.

Die neue Expressbuslinie verknüpft Dortmunder Stadtteile mit Waltrop und Datteln.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jörg Schimmel
Die neue Linie X13 verbindet Datteln über Waltrop, Dortmund-Mengede, Dortmund-Huckarde, Dortmund-Dorstfeld mit dem Dortmunder Technologiepark und dem Dortmunder Universitätscampus.
Dadurch sorgt sie für schnelle Verbindungen und gute Verknüpfungen zum lokalen und regionalen Schienenverkehr. Gemeinschaftlich betrieben von DSW21 und der Vestische Straßenbahnen GmbH aus dem Kreis Recklinghausen ist die X13 werktags bis 21:00 Uhr im 30-Minuten-Takt unterwegs.
Viele Haltestellen in Dortmund
Zwischen Mengede und Technologiepark gibt es allein auf dem Dortmunder Stadtgebiet 15 Haltestellen. An vier Knotenpunkten ist dabei der direkte Umstieg in die S- und Regional-Bahn bzw. in die Stadtbahn möglich.
Das neue Angebot ist somit eine gute Alternative zum Auto und besonders attraktiv für Studierende und Berufstätige, aber durchaus auch für Tourist*innen, die etwa das Industriedenkmal Kokerei Hansa besuchen möchten.
DSW21-Verkehrsvorstand Hubert Jung sagt dazu: "Wir haben in unserem Positionspapier 'Dortmund.Mobil 2030' eine Vielzahl an Maßnahmen und Projekten skizziert, mit denen wir unser Angebot vor dem Hintergrund der Verkehrswende noch attraktiver und leistungsstärker gestalten wollen." Der Start der XBus-Linie X13 läute nun die Umsetzungsphase ein. "Insbesondere für unseren Dortmunder Universitätscampus und den Technologiepark entsteht damit eine passgenaue neue Anbindung an den Einzugsbereich im nördlichen Ruhrgebiet."
Optisch heben sich die Expressbusse der X13 von den übrigen Buslinien ab: Die Fahrzeuge sind einheitlich in schlichtem Weiß gehalten, um ganz bewusst den städteübergreifenden Charakter des neuen Angebots zu unterstreichen.
Das Land NRW stellt finanzielle Mittel für regionale Expressbusse zur Verfügung. In den kommenden Jahren werden von Seiten des VRR damit pro Jahr 1,25 Millionen Euro in die ersten sieben XBus-Linien investiert, die weitere Finanzierung der neuen Angebote sichern die Städte und Kreise.
Fahrplan ändert sich auch an anderer Stelle leicht
Der abendliche 15-Minuten-Takt der Stadtbahnlinie U49 (Hafen - DO-Hbf. - Hacheney) wird montags bis samstags bis 22:30 Uhr verlängert (bisher bis 21:30 Uhr).
Die Haltestelle "Eggensteinstraße" der Buslinien 422 (Aplerbeck Gewerbegebiet - Lenteninsel) und 431 (Schwerter Wald - Lichtendorf) wird in "Bauhaus Aplerbeck" umbenannt.
Während der Sommerferien sorgt im Bereich des Freibads Deusen an jedem Tag in der Woche (montags bis sonntags) eine zusätzliche Fahrt der Buslinie 475 (Hauptbahnhof - Mengede) für Entlastung nach Freibadschluss in Richtung Hauptbahnhof.
Zum Thema
Mehr zur neuen Expresslinie finden Sie online.
Dieser Beitrag befasst sich mit Angelegenheiten einer Beteiligungsgesellschaft der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker