Coronavirus
Stadtspitze berichtet zur Corona-Lage - Tendenz entwickelt sich weiter nach unten
Nach der Sitzung des Verwaltungsvorstandes berichtet die Stadtspitze am Dienstag, 5. April, zur aktuellen Corona-Lage in Dortmund. Mehrere Tage hintereinander lag die Zahl der Neuinfektionen unter 1.000. Insgesamt geht die Tendenz weiter nach unten.
Die Stadtspitze berichtet in der Pressekonferenz nach der Sitzung des Verwaltungsvorstandes am Dienstag, 5. April, zur aktuellen Corona-Lage in Dortmund. Zu Beginn legte Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner die Zahlen vor: "Die Zahl der Neuinfektionen betrug letzte Woche 785, aktuell 802." Die Inzidenz (RKI) ist im Gegensatz dazu von 1.326 in der letzten Woche auf 1.218 gesunken. "In letzter Zeit haben wir gesehen, dass wir mehrere Tage unter 1.000 Neuinfektionen gelegen haben. Die Inzidenz- und Infektionszahlen bewegen sich zackenartig, aber von der Tendenz nach unten", summiert Zoerner.
Schaue man sich die Zahlen des Bundes an, sehe man den Rückgang noch deutlicher (vor einer Woche 1.703, heute 1.394). Auch die NRW-Zahlen bestätigen dies. Dort lag die Inzidenz (RKI) in der letzten Woche bei 1.368, aktuell bei 1.184.
Lage in den Krankenhäusern
Auch die Krankenhaus-Zahlen sind insgesamt weiter nach unten gegangen, die Lage ist relativ stabil. 231 Patient*innen waren es letzte Woche, darunter 17 auf den Intensivstationen und sieben davon beatmet. Am Dienstag, 5. April, sind es 226 Patient*innen, 16 auf den Intensivstationen, 9 davon beatmet. "Insgesamt zeigt sich der Trend, dass es vermutlich weiter zurückgehen müsste", bekräftigt Zoerner. Mittlerweile läge auch der R-Wert (der Wert der angibt, wie viele Menschen steckt ein*e Infizierte*r an) knapp unter 0,9. Auch die Prozentzahlen bei Selbsttests zeigen eine Entwicklung nach unten.
Alters- und Stadtbezirksinzidenzen
"Mittlerweile sehen wir im Vergleich zur letzten Woche in allen Altersgruppen eine deutliche Tendenz nach unten", so Zoerner. "Auch in den Stadtbezirken hat sich die Höhe der Inzidenz nach unten entwickelt", sagt die Krisenstabsleiterin. So haben Innenstadt-Ost und Innenstadt-West den Platz 1 mit der höchsten Inzidenz getauscht. Die Nordstadt ist weiterhin auf dem letzten Platz und hat seit einiger Zeit die niedrigste Inzidenz und liegt aktuell unter 1.000. Danach folgt Mengede in dieser Woche, Scharnhorst in der letzten Woche.
Impfungen
Wie in der letzten Woche gehen die Impfzahlen weiterhin zurück. 604 Menschen wurden insgesamt in der städtischen Impfstelle geimpft, davon haben 101 ihre Erstimpfung erhalten. Auch bei den Kindern zeigt sich dies. So wurden 30 Kinder geimpft.
Seit einiger Zeit gibt es an der Warsteiner Music Hall ein Impfangebot. Immer montags, mittwochs und freitags zwischen 10:00 und 14:00 Uhr wird der Impfbus direkt vor der Warsteiner Music Hall (Phoenixplatz 4-6) in Hörde stehen. Das Impfangebot richtet sich vorrangig an aus der Ukraine geflüchtete Menschen, die übergangsweise in der Warsteiner Music Hall unterbracht sind . Sie steht jedoch auch allen anderen Bürger*innen zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
Text: Nadja Lucas
Zum Thema
Mehr Informationen zum Coronavirus in Dortmund finden Sie online.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker