Außenansicht des Dietrich-Keuning-Hauses

Innenstadt-Nord

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Hans Jürgen Landes Fotografie

Familie

Fabido-Familienzentrum Münsterstraße feiert 25-jähriges Jubiläum

Nachricht vom 08.06.2022

Das Fabido-Familienzentrum Münsterstraße hat seinen 25. Geburtstag gefeiert. Kinder, Eltern und alle Gäste erlebten ein Fest rund um das Motto "Weltreise an einem Tag" – mit Musik und einer kreativen Reise durch die Herkunftsländer der Familien.

Kinder beim Kinderschminken

Die Kinder haben sich sehr über das Kinderschminken gefreut.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

1996 eröffnete die viergruppige Kita mit insgesamt 100 Kindern zwischen drei und sechs Jahren auf dem ehemaligen Gelände der Feuerwehr. 2019 wurde die Einrichtung um drei Gruppen erweitert. Durch den Anbau und die Erweiterung des U3-Bereichs bietet das heutige sechsgruppige Familienzentrum eine Betreuung für insgesamt 110 Kinder an.

Die Betreuungszeiten wurden den veränderten Bedarfen der Familien angepasst und wuchsen von wöchentlich 35 auf bis zu 45 Stunden, so dass die Kinder heute durchgängig von 7:15 Uhr bis 16:15 Uhr die Kita besuchen. Begleitet und gefördert werden sie von 26 pädagogischen Fachkräften. Die Mittagsverpflegung wird durch einen Caterer-Service und zwei hauswirtschaftliche Mitarbeitende sichergestellt.

Fabido Schminken

Gute Stimmung beim Jubiläum der Kita an der Münsterstraße.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Zertifiziertes Familienzentrum

Das Fabido-Familienzentrum Münsterstraße ist seit 2015 zertifiziertes Familienzentrum NRW. Im November 2021 wurde das Haus als "Faire Kita" zertifiziert, in der globales Lernen und fairer Handel zum Alltag der Kinder gehören.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sprachbildung: Die pädagogischen Fachkräfte bieten den Kindern im Kita-Alltag möglichst viele Gelegenheiten zum Sprechen. Unterstützt werden sie dabei von Sprachförderkräften. Die Einrichtung ist im Stadtbezirk gut vernetzt und arbeitet u.a. mit anderen Fabido-Kitas, Beratungsstellen, Grundschulen und den Therapie- und Frühförderstellen, der katholischen Erwachsenen- und Familienbildung sowie dem Konzerthaus Dortmund zusammen.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.