Außenansicht des Dietrich-Keuning-Hauses

Innenstadt-Nord

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Hans Jürgen Landes Fotografie

Kultur

Neue Hoesch-Podcast-Folgen drehen sich um berühmte Stahlbungalows

Nachricht vom 26.07.2022

Ab sofort sind drei neue Folgen des Jubiläums-Podcasts "Hoesch.150 – Wie Stahl eine Stadt prägt" abrufbar. Inhaltlich geht es auch um einen Stahlbungalow, den das Dortmunder Hoesch-Museum nun versetzen lassen wird.

Hoesch-Turm grafisch bearbeitet

Das Logo des Podcasts "Hoesch.150 - Wie Stahl eine Stadt prägt".
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): privat

"Hoesch.150 – Wie Stahl eine Stadt prägt" heißt ein Podcast, der im vergangenen Jahr anlässlich des 150. Jubiläums von Hoesch gestartet ist. Inzwischen sind 15 Folgen erschienen, in denen sich die Journalisten Kay Bandermann und Till Krause mit Aufstieg und Niedergang des großen Unternehmens beschäftigen.

Genau ein Jahr nach der Veröffentlichung der ersten Folge sind nun drei weitere Teile online abrufbar: Am Mittwoch, 27. Juli, erscheinen die Folgen 16 bis 18 - pünktlich zum Jubiläum der legendären Hoesch-Hauptversammlung zur Fusion mit der Krupp AG.

Folge 16 kreist um das Thema "Hoesch und die Kommunalpolitik": So setzte Hoesch Projekte wie den Bau des Hafens durch und verhinderte vermutlich die Ansiedlung anderer Großbetriebe. Politische Macht übten aber auch viele Hoeschianer aus, die im Rat der Stadt, im Landtag oder Bundestag saßen.

Drei Männer sitzen um einen Tisch herum, auf dem ein Aufnahmegerät liegt.

Bei der Produktion des Podcasts im Bungalow: (v.li.) Till Krause, Philipp Schmäle (Projektleiter JaKo Baudenkmalpflege GmbH) und Kay Bandermann.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Hoesch-Museum

In den Folgen 17 und 18 steht das aktuelle Projekt des Hoesch-Museums im Vordergrund: die Gebäudeversetzung eines Hoesch-Stahl-Bungalows. Fertighäuser aus Stahl waren eine große Geschäftsidee des Hoesch-Konzerns in den 1960er Jahren.

Doch der Alltag im Haus aus Stahl brachte einige Herausforderungen mit sich. Mittlerweile sind die wenigen Stahlhäuser echte Raritäten. Eines davon kommt nun zum Hoesch-Museum - von Hombruch zieht es in den Dortmunder Norden an den Rand der Westfalenhütte um.

Hintergrund zum Podcast: Die neuen und alle bisher erschienenen Folgen sind unter hoesch150.de zu finden sowie in allen gängigen Podcast-Portalen. Unterstützt wurde der Podcast von BKM, NEUSTART KULTUR und VG WORT.

Zum Thema

Erst jüngst wurde die Finanzierung gesichert, um den Hoesch-Bungalow zu versetzen.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.