Nordwanderung „Marten im Wandel der Geschichte“
Besichtigung denkmalgeschützter Gebäude und Häuser mit schönen Fassaden
Am 03. Juli und am 25. Juli fanden sich jeweils rund 15 Wanderfreudige bei strahlendem Sonnenschein am Schützenplatz hinter dem Schulmuseum in Dortmund Marten ein, um gemeinsam denkmalgeschützte Gebäude sowie Häuser mit schönen Fassaden zu besichtigen.
Unter dem Motto „Marten im Wandel der Geschichte“ starteten die Wanderungen im Westfälischen Schulmuseum, wo der Museumsleiter Rüdiger Wulf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Interessantes über die Entstehung von Haus und Museum sowie die Klassenzimmer aus der Zeit um 1900/1910 erzählen konnte. Weiter ging es zur evangelischen Immanuel-Kirche. Hier berichtete Brunhilde Köhler von Bau und Gestaltung der Kirche, die mit Anordnung von Orgel und Altar, der Ausrichtung der Bänke, dem Fehlen eines klassischen Mittelganges und dem im Jugendstil gestalteten Innenraum Besonderheiten aufweist. Nach einem kurzen Zwischenstopp an der Bismarck Büste, dem ehemaligen Amtshaus sowie den Fassaden der Häuser in der Haumannstraße, wurde das Kriegerdenkmal in der Straße „In der Meile“ aufgesucht, wo Dieter Pätzold die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Informationen versorgte. Anschließend statteten die Wanderfreudigen der Katholischen Pfarrkirche Heilige Familie einen Besuch ab, zu der Reiner Gallen viel Wissenswertes zu erzählen wusste.
Zum Abschluss der Wanderungen gab es die Gelegenheit, sich bei Getränken und einer kleinen Brotzeit unter den Platanen auf dem Schützenplatz über das Gesehene und Gehörte auszutauschen.














Readspeaker