Projekte Mengede 2020
Das Jahr 2020 war stark durch die Corona-Pandemie gekennzeichnet. Zwar waren auch dieses Jahr die Akteure des Stadtbezirksmarketing in ihren jeweiligen Projekten sehr engagiert und auch die örtliche Bankenlandschaft war bereit sich finanziell in den einzelnen Projekten für den Stadtbezirk einzusetzen und damit zum Gelingen oder gar erst zur Realisierung der Veranstaltungen beizutragen, leider konnten die meisten Projekte trotz allem nicht realisiert werden.
Es bleibt aber festzustellen, dass nur durch unermüdlichen und ehrenamtlichen Einsatz vieler Akteure im Stadtbezirk die Projekte überhaupt ermöglicht werden.
Daher genießt das Stadtbezirksmarketing im Stadtbezirk Mengede nach wie vor einen sehr hohen Stellenwert. Unter dem „Dach“ des Stadtbezirksmarketing gelingt es den Akteuren Jahr für Jahr, eine große Zahl von Freiwilligen und dies zu den unterschiedlichsten Themenfeldern zu akquirieren. Das Stadtbezirksmarketing Mengede hofft, dass auch nach der Pandemie die ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer weiterhin zur Verfügung stehen.
Leider konnten in 2020 nur wenige Veranstaltungen durchgeführt werden. Die meisten mussten aus den unterschiedlichsten Gründen (alle Corona bedingt) abgesagt werden.
Wie in den Vorjahren waren bereits am Tag nach der Ankündigung des Mengeder Büchermarktes in der Tagespresse sämtliche Stände vergeben. Auch in diesem Jahr konnten leider nicht alle Interessierten einen Platz erhalten.
Ein eindeutiges Zeichen für die Bekanntheit des Mengeder Büchermarktes, der über die Jahre zu einer Institution für den Stadtbezirk Mengede geworden ist und sich auch über die Stadtgrenzen hinaus großer Beliebtheit erfreut.
In bewährter Tradition der vorangegangenen Jahre gab es nicht nur etwas für die Augen. Das Motto Lesen und Lieder wurde ebenfalls fortgeführt. Für das musikalische Begleitprogramm sorgte, mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Dortmund, Jane Franklin & Friends“. Sie präsentierten bekannte Pop- und Jazzsongs und sorgten für ein unterhaltsames Konzert, bei dem nicht nur Jazzfans voll auf ihre Kosten kamen. Aber auch bei dieser Veranstaltung hinterlässt Corona seine Spuren: So mussten alle Besucher im Amtshauspark eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Der Erlös aus den Standgebühren ist in diesem Jahr für einen Bücherschrank im Bereich des Busbahnhofs in Mengede bestimmt, der durch den Heimatverein Mengede umgesetzt wird.
Aber auch das alljährliche Michaelisfest konnte in seiner eigentlichen Form nicht stattfinden. Hier ist es jedoch gelungen mit viel ehrenamtlichen Engagement und einer nicht unerheblichen externen Unterstützung ein Michaelis-Kulturwochenende auf die Beine zu stellen. Für 2 Tage verwandelte sich der Amtshauspark in eine Kulturlandschaft mit Bühnenprogramm. Das Programm reichte vom Kabarett und Steeldrum bis hin zu Live-Bands und Kinderliedern. Es war somit eine bunte Mischung und für jeden Geschmack etwas dabei. Trotz der kurzfristigen und nur sehr eingeschränkten Werbung war der Zuspruch gut und alle Generationen und auch die Gewerbetreibenden waren mit dem damit verbundenen verkaufsoffenen Sonntag sehr zufrieden.
Noch rechtzeitig, bevor die nächste Welle der Pandemie uns einholen konnte, fand im Volksgarten Mengede Ende Oktober die alljährlichen Mengeder Glanzlichter statt. Für 2 Abende wurde der Park mit Lichtkunstobjekten beleuchtet; wie immer kostenlos. Corona bedingt fielen hier leider einige Sponsoren aus und auch die Veranstaltung selbst wurde auf Grund des notwendigen Hygienekonzeptes teurer. Somit handelte es sich dieses Jahr um ein Zuschussgeschäft, welches durch zusätzliche Mittel des Stadtbezirks gemildert werden konnte. Trotz dieser finanziellen Herausforderung und einiger kleinerer Schauer wurde die Veranstaltung gut angenommen und die Mengeder freuten sich über ein wenig Abwechslung in der sonst dunklen Jahreszeit.
Readspeaker