Statue einer sitzenden Frau: Grabmal für Louise Schulte Barop geborene Kley auf dem Friedhof Großholthausen

Friedhöfe

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund

Friedhöfe

Die Friedhöfe Dortmund verwalten mit ca. 120 Mitarbeitern insgesamt 32 kommunale Friedhöfe mit einer Fläche von 333 ha. Dabei entfällt allein auf den Hauptfriedhof ein Anteil von 110 ha. Er ist damit 1,5 mal so groß wie der Westfalenpark (70 ha).

Pro Jahr führen wir ca. 5000 Beisetzungen durch. Davon entfallen 75 % auf Urnenbestattungen.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen die einzelnen Friedhöfe vorstellen.

Übersicht der Friedhöfe in alphabetischer Reihenfolge

Bitte beachten Sie: Bei den bei den Friedhöfen angegebenen Adressen handelt es sich nicht um die Postanschriften der Dortmunder Friedhöfe. Die Hausnummern sollen Ihnen lediglich helfen, die Lage des Friedhofes an der jeweiligen Straße zu bestimmen. Die Kontaktdaten der Friedhofsverwaltung finden Sie auf der Startseite.

Blick in die Trauerhalle des Friedhofs Aplerbeck
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund

Friedhof Aplerbeck

1957 fand die erste Beisetzung auf dem Aplerbecker Friedhof statt. Er zählt damit zu den relativ jungen Dortmunder Friedhöfen.  mehr…

Grabmal auf dem Friedhof Aplerbeck-Mitte (Inschrift: Sors - Winter)
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Friedhof Bövinghausen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Friedhof Dorstfeld
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Blick auf eine Lichtung auf dem Friedhof Eving
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Statue einer sitzenden Frau: Grabmal für Louise Schulte Barop geborene Kley auf dem Friedhof Großholthausen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Holzen_Weinberg
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Gräberfeld auf dem Friedhof Holzen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Allee auf dem Friedhof Huckarde
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Trauerhalle des Friedhofs Kemminghausen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund

Friedhof Kemminghausen

Auf dem Kemminghauser Friedhof befinden sich die Grabstätten einiger bekannter Radrennfahrer: Gustav Kilian, der in den 30er Jahren als deutscher "Sechstagekaiser" galt und der Radrennweltmeister Karl-Heinz Marsell fanden hier ihre letzte Ruhestätte.  mehr…

Grabmal "Jesus am Kreuz" auf dem Friedhof Kirchlinde
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Friedhof Kley
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Gatter am Friedhof Körne
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Friedhof Lindenhorst
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Trauerhalle des Friedhofs Lütgendortmund
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund

Friedhof Lütgendortmund

1972 wurde der alte evangelische Friedhof in Lütgendortmund als kommunaler Bezirksfriedhof ausgebaut.

In Feld 3 befinden sich einige der alten Grabmale aus den Jahren um die Jahrhundertwende. Weiteres Zeugnis des hohen Alters des Friedhofs ist der alte Baumbestand im historischen Teil.  mehr…

Weg am Eingang der Trauerhalle des Friedhofs Marten
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund

Friedhof Marten

Die erste Beisetzung auf dem Martener Friedhof fand am 13.12.1901 statt.

Auf dem Friedhof finden wie Grabstätten einiger bekannter Persönlichkeiten.  mehr…

Trauerhalle des Friedhofs Mengede
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Blick auf den winterlichen Friedhof Menglinghausen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund

Friedhof Menglinghausen

Der Friedhof Menglinghausen besteht seit 1960.

Er erstreckt sich über einen sanften Hügel westlich von Hombruch.  mehr…

Trauerhalle des Oespler Friedhofs
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Blick durch eine farbig gestaltete Fenstscheibe auf dem und den Friedhof Scharnhorst
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Allee auf dem Friedhof Schüren
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Allee auf dem Friedhof Sölde
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Trauerhalle des Friedhofs Syburg
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Friedhof Wambel
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Blick auf die Trauerhalle des Friedhofs Wellinghofen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund

Friedhof Wellinghofen

Der etwa 13 ha große Friedhof Wellinghofen besteht seit 1956.

Der ältere Teil um die Trauerhalle zeichnet sich durch einen hohen Baumbestand aus. Östlich der Talwiese befindet sich der neuere Friedhofsteil mit einem lichten offenen Charakter.  mehr…

Bäume und Gebüch auf dem Friedhof Westerfilde
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Friedhof Wickede
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund

Friedhof Wickede

Der etwa 7 ha große kommunale Friedhof Wickede grenzt direkt an den evangelischen Friedhof.  mehr…

Weg auf dem Friedhof Wischlingen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund

Friedhof Wischlingen

1975 wurde der etwa 9 ha große Bezirksfriedhof Huckarde angelegt, der 2006 in Friedhof Wischlingen umbenannt wurde.

Neben seiner Funktion als Beisetzungs- und Trauerort spielt er eine wichtige Rolle im Biotopverbund  mehr…

Eingang zum Hauptfriedhof
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund

Hauptfriedhof

Der Dortmunder Hauptfriedhof ist in vielerlei Hinsicht bedeutend: Mit ca. 118 ha ist er einer der größten Friedhöfe Deutschlands und mit Abstand die größte Grünfläche Dortmunds, er ist fast zweimal so groß wie der Westfalenpark.  mehr…

Das denkmalgeschütze Friedhofsgebäude des Nordfriedhofs
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund
Eingang zur Trauerhalle des Ostfriedhof
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund

Ostfriedhof

Der Dortmunder Ostfriedhof ist für seine zahlreichen historischen Grabstätten bekannt. Auf etwa 16 ha Fläche lässt sich hier neben Kunst und Stadtgeschichte auch ein Stück Erholung im Grünen in Dortmunds Innenstadtbezirk finden.

Mit Recht gilt der Ostfriedhof als einer der schönsten Friedhöfe Deutschlands.  mehr…

Eingangstor zum Südfriedhof
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund