Redaktionshinweis: BBWYwE_A4syA3NMIg0zMTAIYZs7I!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#/
Redaktionshinweis: BBWYwE_A4syA3NMIg0zMTAIYZs7I!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#/
Redaktionshinweis: BBWYwE_A4syA3NMIg0zMTAIYZs7I!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#/
Redaktionshinweis: BBWYwE_A4syA3NMIg0zMTAIYZs7I!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#/
Ansicht große Trauerhalle Hauptfriedhof

Friedhöfe

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Thomas Mayer
Historisches Bild des Torbogens im Bau
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund

Aktuelle Informationen

1921-2021 - 100 Jahre Hauptfriedhof

Am 16. Juli 1921 wurde der Hauptfriedhof vom damaligen Oberbürgermeister Dr. Eichhoff offiziell eingeweiht. Seine einleitenden Worte beschrieben die Startbedingungen der heute größten Park- und Gartenlandschaft in Dortmund.

"Meine Damen und Herren, die Einweihung des Dortmunder Hauptfriedhofes hat im Wesentlichen die Bedeutung einer Grundsteinlegung. Das Werk des Hauptfriedhofes steht noch nicht fertig vor unseren Augen, sondern ist erst in den Anfängen des Werdens und wird noch Jahrzehnte im Werden sein."

Dr. Eichhoff skizzierte ein klares Bild davon, in welche Richtung sich das Werden des Hauptfriedhofs entwickeln sollte:

"... so wird auch er selbst nicht nur eine würdige und stimmungsvolle Stätte zur Aufnahme der Toten und zur Erhebung und Erbauung trauender gebeugter Seelen, sondern auch ein Gefilde sein, das Tausenden und Abertausenden von Menschenkindern ausgiebige Erholung in frischer, freier Luft, die sehnlichst gesuchte Gelegenheit zur Selbstbesinnung und Verinnerlichung und ungetrübten Genuß vom Schönen und Edlen in Kunst und Natur schenken wird."

Ein Besuch wird Sie davon überzeugen, dass den Worten in den letzten 100 Jahren Taten gefolgt sind und der Hauptfriedhof sich heute als würdige und stimmungsvolle Park-und Gartenlandschaft mit einem großzügigen, historischen Gebäudeensemble darstellt. Sie sind jederzeit herzlich eingeladen, die besondere Stimmung dieses Ortes zu erspüren

Eingeladen sind Sie auch zu anregenden Veranstaltungen mit verschiedenen Themenaspekten, die in der 2. Jahreshälfte 2021 angeboten werden. Informationen dazu finden Sie im Veranstaltungskalender.

Blick Richtung Brackel
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Friedhöfe Dortmund

Schautafeln mit historischen Fotos

An insgesamt 10 Standorten im ältesten Friedhofsteil zwischen Trauerhallen und Begegnungsort finden Sie Schautafeln mit historischen Fotos aus der Zeit der Friedhofseröffnung oder kurz danach. Hier können Sie den Blick von damals mit der heutigen Perspektive vergleichen.

Beim Auffinden der Fotos hilft Ihnen der Flyer.

Friedhöfe Dortmund

Kommunales Friedhofs- und Bestattungswesen

Wenn ein Mensch verstorben ist, stehen die Hinterbliebenen oft vor Fragen, die der Tod mit sich bringt. Unsere Internetseiten sollen Ihnen nachfolgend diese Fragen beantworten und den Kontakt zu unseren Beraterinnen und Beratern auf den Friedhöfen herstellen.

Darüber hinaus stellen wir Ihnen das umfangreiche Leistungsspektrum der Friedhöfe Dortmund vor.

Neben verschiedenen Grabarten für Sarg- und Urnenbeisetzungen stehen bei den Friedhöfen Dortmund auch besondere Bestattungsfelder für Angehörige unterschiedlicher Glaubensrichtungen sowie für die Bestattung von Tot- und Fehlgeburten zur Verfügung.

Die derzeitig gültigen Friedhofssatzungen finden Sie in der Rubrik Downloads.

Stadt Dortmund - Friedhöfe

44143 Dortmund

YouTube

Der Dortmunder Hauptfriedhof. Historischer Raum für Abschied und Erholung

Quelle: YouTube

Medienportal