Kunst im öffentlichen Raum
Südfriedhof
Hinweis
Aus aktuellem Anlass wird weiterhin empfohlen, beim angegebenen Veranstalter nähere Informationen über die Durchführung von Veranstaltungen einzuholen.
Der Südfriedhof aus dem Jahr 1893 ist Begräbnisstätte und Parkanlage zugleich. Mit seinen kunstvollen Grabsteinen dokumentiert er eindrucksvoll den Totenkult des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Marco Prinz führt Kunstinteressierte über die Anlage. Treffpunkt ist der Haupteingang an der Großen Heimstraße 119.
Auf der Route liegen zeit- oder stadtgeschichtlich interessante Gräber bekannter Dortmunder Persönlichkeiten, zum Beispiel das der Schauspielerin Fita Benkhoff oder das des Dadaisten Richard Huelsenbeck sowie das Mausoleum der Unternehmerfamilie Cremer. BVB-Fans bleiben gerne am Grab von Kwiatkowski stehen oder an dem 2013 umgebetteten Grab der BVB-Vereinsgründer Lydia und Franz Jacobi.
Der Rundgang kostet acht Euro, ermäßigt vier Euro.
Readspeaker