Freizeit
Grünflächenamt gibt neuen Spielplatz und Grünanlagen in Rahm und Persebeck frei
Das Grünflächenamt der Stadt Dortmund und das Büro Bimberg Landschaftsarchitekten aus Iserlohn haben einen Kinderspielplatz, eine Parkanlage sowie eine weitere Ausgleichsfläche in Dortmund-Persebeck geplant und errichtet. Die Anlagens sind ab sofort freigegeben.
Gestaltung mit Feng-Shui
Ziel des Bebauungsplanes war es, unter der Überschrift “Geomantische Siedlung nach Feng-Shui-Kriterien“ einen innovativen Ansatz beim Aufbau und in der Ausgestaltung des neu entstandenen Wohngebiets umzusetzen. Die Geomantie ist eine uralte westliche Weisheitslehre, die im Wesentlichen dem chinesischen Feng Shui oder dem indischen Vastu Veda entspricht. In der Geomantie geht es um das intuitive Erfassen der energetischen Qualitäten eines Ortes. Diese Kraftorte in der Natur können gestalterisch herausgearbeitet werden und sollen dadurch aufleben. Diese Kriterien wurden auch bei der jetzt fertiggestellten Parkanlage angewendet.
Direkte Anbindung zur Jugendfreizeitstätte
Im nordwestlichen Bereich des Gebietes ist ein 480 m² großer, inklusiver Kinderspielplatz in Zusammenarbeit mit dem Büro für Kinder- und Jugendinteressen entstanden. Ein großes Klettergerät mit Rutsche und ein Sandspielbereich mit barrierefrei zugänglichem Spielhaus laden Kinder aller Altersklassen ein, sich auszuprobieren, zu toben und zu buddeln. Ein Tor verbindet den Spielplatz mit der angrenzenden Jugendfreizeitstätte, so dass sich die Freizeitangebote der Freizeitstätte optimal ergänzen lassen.
Innerhalb des Plangebietes befindet sich außerdem eine 2.400 m² große Parkanlage, die naturnah gestaltet und nun mit einheimischen Laubbäumen und Sträuchern bepflanzt ist. Der Gemeinschaftsplatz präsentiert sich als energetisches Zentrum der Anlage. Sonnendecks auf der in wassergebundenen Bauweise hergerichteten Platzfläche bieten Spaziergänger*innen und Anwohner*innen einen besonderen Ort zum Rasten und Klönen.
Ausgleichsbepflanzung
An den Siedlungsrändern gehen die öffentlichen Grünflächen in ebenfalls neu hergerichtete Ausgleichsflächen über, die der Kompensation der Eingriffe in Natur und Landschaft, die durch die Bebauung verursacht wurden dienen. Da die Flächen innerhalb des Bebauungsgebietes nicht zum Ausgleich ausreichen, wurde im Stadtbezirk Hombruch, genauer Dortmund-Persebeck, zusätzlich eine 4.500 m² große, geschlossene Gehölzpflanzung realisiert.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker