Freizeit
Stadt plant neue Sport-Anlage am Externbergpark in Eving
In Dortmund-Eving entsteht ein neuer Ort für junge Menschen und Sportler*innen aller Altersgruppen. Auf der Fläche eines ungenutzten Bolzplatzes am Externbergpark baut das Grünflächenamt im Auftrag des Jugendamtes eine moderne Parkour- und Sport-Anlage.

Das sind die Pläne für die neue Parkour-Anlage am Externbergpark.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund
Das Büro für Kinder- und Jugendinteressen im Jugendamt hat das Projekt initiiert und begleitet. Um zu erfahren, welche Angebote für die künftigen Nutzer*innen besonders interessant sind, wurde eine Kinder- und Jugendbeteiligung durchgeführt.
Klettern und kicken
Auf einer Fläche von 1.160 Quadratmetern können die Sportler*innen künftig ihre Fähigkeit schulen, sich elegant, spielerisch und möglichst schnell über Hindernisse zu bewegen. Außerdem wird es eine Calisthenics-Anlage geben: Mithilfe spezieller Geräte können die Nutzer*innen wirksames Krafttraining ohne zusätzliche Gewichte durchführen, sogenannte Eigengewichtsübungen.
Nach Fertigstellung stehen zudem ein Streetballfeld, eine geneigte Kletterwand und sogenannte "Smart Benches", Sitzbänke mit Lademöglichkeiten für Handys und E-Bikes, zur Verfügung. Und weil die neue Parkour-Anlage nicht nur ein Ort für Sport und Bewegung sein soll, sondern auch ein Treffpunkt für junge Menschen, haben die Planer*innen an Sitzmauern und freundlich gestaltete Aufenthaltsorte gedacht.
Baustart 2023
Der Baustart ist für das Jahr 2023 vorgesehen. Zurzeit befindet sich die Maßnahme in der Ausführungsplanung. Aktuell stehen für das Projekt bereits 270.000 Euro aus dem Budget für Kinderspielplätze des Jugendamtes zur Verfügung. Die Bezirksvertretung Eving stellt ebenfalls 100.000 Euro aus ihren Mitteln bereit.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker