Tierschutzbeauftragte*r (m/w/d) im Ehrenamt
Die Stadt Dortmund sucht Sie als: Tierschutzbeauftragte*r (m/w/d) im Ehrenamt
Tierschutz ist ein wichtiges, aktuelles und emotionales Thema in unserer Gesellschaft. Daher sind Sie eine wichtige Schaltstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern, verschiedenen Tierschutzorganisationen, der städtischen Veterinärverwaltung im Ordnungsamt, verschiedenen Dienststellen der Stadtverwaltung und den politischen Gremien der Stadt Dortmund. Sie arbeiten als ehrenamtliche/r Tierschutzbeauftragte*r weisungsfrei. Für die Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gewährt. Ebenso stehen Ihnen ein Büro und ein Budget für Druckerzeugnisse zur Verfügung.
Die Bestellung als Tierschutzbeauftragte*r (m/w/d) erfolgt für den Zeitraum von 2 Jahren.
Ihre Aufgaben:
- Unterbreitung von Vorschlägen und Erarbeitung von Initiativen, Projekten und Konzepten zur Verbesserung des Tierschutzes in Dortmund. Dies umfasst unter anderem die Themenfelder Heim-, Haus-, Wild-, Nutz-, Zirkus- und Zootiere, Streunerkatzen und Tierversuche.
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu tierschutzrelevanten Fragestellungen sowie Erstellung eines jährlichen Tätigkeitsberichtes für den Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden.
- Ansprechperson für Bürger*innen sowie Tierschutzorganisationen.
- Aufklärungsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit, um das Thema Tierschutz stärker in den öffentlichen Diskurs zu rücken.
- Vernetzung, Vermittlung und Informationsaustausch zwischen im Tierschutz Tätigen, Tierschutzorganisationen und Behörden.
- Kooperation mit der NRW-Landestierschutzbeauftragten und weiteren Tierschutzbeauftragten, insbesondere um Synergieeffekte für den kommunalen Tierschutz zu ermöglichen.
- Entlastung der Verwaltung – auch als Präventionsarbeit und Aufklärungsarbeit in Richtung Einwohnerschaft.
- Bildungsarbeit an Schulen und Kindergärten.
Ihre Qualifikation:
- Eine aktive oder berufliche Tätigkeit im Tierschutz (idealerweise tierärztliche Qualifikation)
- Interesse, Engagement und Durchhaltevermögen zur Lösung von Fragestellungen im Tierschutz
- Ggf. eigene Erfahrung als Tierhalter*in.
- Freude an der Kommunikation mit Menschen oder offiziellen Stellen.
- Gute Kommunikations-, Konflikt- sowie Moderationsfähigkeiten.
- Grundkenntnisse zu Vorgängen und Strukturen in der Verwaltung.
- Fähigkeit, eigene Resultate souverän präsentieren zu können.
Dortmund ist eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Handelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Ihre Bewerbung
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Stadtrat Dahmen zur Verfügung. Bewerbungen sind weiterhin möglich.
Stadt Dortmund - Dezernat 3
Geschäftsführung des Ausschusses für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung
Anregungen und Beschwerden, Frau Andrea Jenks
Südwall 2-4
44122 Dortmund
Readspeaker