Umgang mit Böden
Im Rahmen von Umnutzungen, Überbauungen und Versiegelungen von Grundstücken kommt es häufig zu einem Verlust von natürlichen Bodenfunktionen. Böden haben eine langsame Entwicklungszeit von einigen hundert Jahren und stellen ein einzigartiges Archiv unserer Erd- und Kulturgeschichte dar. Da die Böden im Stadtgebiet Dortmund häufig versiegelt sind oder durch unterschiedliche Nutzungen verändert wurden, ist ein sparsamer und schonender Umgang mit naturbelassenen Böden ein wichtiges Ziel des Bodenschutzes.
Bei der Planung und der Realisierung von Bauvorhaben kommt der vorausschauende Bodenschutz häufig zu kurz. Unnötige Flächenversiegelungen und Bodenverdichtungen sind die Folge. Empfehlungen und Tipps zu konkreten Handlungsmöglichkeiten zum Thema Bodenschutz beim Bauen (Ratgeber für Bauherren) finden sich auf der Internetseite des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW.
Readspeaker