Umweltamt
  1. Themen
  2. Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  3. Luft- & Umweltqualität
  4. Lärm & Lärmminderung
  5. Umgebungslärm

Lärm & Lärmminderung

Umgebungslärm

Mit dem Begriff "Umgebungslärm" sind störende oder gesundheitsschädliche Geräusche im Freien gemeint. Dabei wird zwischen folgenden Lärmarten unterschieden:

  • Umgebungslärm an Flugplätzen
  • Umgebungslärm durch Industrie und Gewerbe
  • Umgebungslärm an Schienenwegen
  • Umgebungslärm an Straßen

Baulärm, Lärm am Arbeitsplatz, Nachbarschafts- und Freizeitlärm (private Feiern, Sportveranstaltungen oder Musik etc.) zählen nicht zum Umgebungslärm.

Mit der EG-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm ("Umgebungslärmrichtlinie") gibt es seit Juli 2002 erstmals einen gemeinsamen europäischen Ansatz zur Minderung der Lärmbelastung für die Bevölkerung.

Das grundsätzliche Ziel der Richtlinie lautet dabei: "Die Gewährleistung eines hohen Gesundheits- und Umweltschutzniveaus ist Teil der Gemeinschaftspolitik, wobei eines der Ziele im Lärmschutz besteht." Hierfür ist es notwendig, "schädliche Auswirkungen, einschließlich Belästigung, durch Umgebungslärm zu verhindern, ihnen vorzubeugen oder sie zu mindern."

Die Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie in das deutsche Recht erfolgte durch die Novellierung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) im Jahr 2005.

Die "Lärmminderungsplanung" wird in den Paragrafen 47a bis 47f des BImSchG, in der Verordnung über die Lärmkartierung (34. Verordnung zum Bundesimmissionsschutzgesetz – 34. BImSchV) sowie weiteren Vorschriften in Form von Erlassen geregelt.

Diese Vorschriften verpflichten die Kreise und kreisfreien Städte, alle 5 Jahre den Umgebungslärm zu kartieren. Es entstehen sogenannte Lärmkarten. Auf der Lärmkartierung aufbauend, sind Lärmaktionspläne zu erstellen, die ebenfalls im 5-jährigen Turnus zu überprüfen und je nach Erfordernis beizubehalten, zu überarbeiten oder neu aufzustellen sind.

Zum Thema

Hier erfahren Sie mehr zu:

Aktuelles:

Online-Umfrage zum Thema Lärm & Ruhe

Mehr zum Thema

Hof- und Fassadenprogramm

Mit dem Hof- und Fassadenprogramm Westerfilde & Bodelschwingh unterstützt die Stadt Dortmund Immobilieneigentümer, die ihre Fassaden neugestalten.

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder: Allgegenwärtig und umstritten. Erfahren Sie mehr über Elektrosmog und den Schutz vor EMF nach 26. BImSchVO.

Klimafolgeanpassung

Klimawandel in Dortmund: Extremwetter und ihre Folgen. Notwendigkeit schneller Maßnahmen für die Stadt und ihre Bürger.

Ziel 4: Hochwertige Bildung

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 4: Hochwertige Bildung in Dortmund

Starkregen und Hochwasser

Starkregen, Hochwasser, Überschwemmungen, Schutz, Starkregenfahrkarte, Überflutung, Rückstausicherungen Stadtentwässerung Objektschutz Sockel Abwasser

Kontakt

Hier finden Sie die Kontaktinformationen des Dienstleistungszentrums Energie (dlze) des Umweltamtes der Stadt Dortmund.

Klimabarometer der Stadt Dortmund

Das Klimabarometer zeigt die laufenden Klimaschutzaktivitäten der Stadt Dortmund. Hier können Sie die Arbeitsprozesse von Klimaprojekten verfolgen.

Maßnahmen zur Klimaanpassung

Erfahren Sie hier mehr zu den verschiedenen Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung.

Deponie-, Klär- und Grubengas

Energie aus Deponie-, Klär- & Grubengas in Dortmund: Mehr erfahren zu Blockheizkraftwerken, Chancen & Herausforderungen für regenerative Energien.

Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion in Dortmund

Dortmund ist Fairtrade-Town

Dortmund ist die erste Fairtrade-Stadt im Ruhrgebiet und damit Teil der über 700 Fairtrade-Towns weltweit.

Wettbewerbe

Zwei Wettbewerbe für Jung und Alt, sich für die Natur und Umwelt zu engagieren: Dortmunder Umweltpreis und Ameisenfonds. Hier mehr erfahren.

Windenergie und Planung

Vom Zwölfen Jahrhundert bis heute. Bedeutung, Ausbau & Herausforderungen. Entdecken Sie Windkraft in Dortmund: Standorte, Repowering und mehr.

Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr

Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.

Kontakt

Die Kontaktdaten vom Umweltamt der Stadt Dortmund im Bereich Regenwasserversickerung erhalten Sie hier.