Sauberes Dortmund
Siebte Abfallsammelaktion startet unter neuem Motto "cleanupDo"
Neues Motto, altes Ziel: Nach coronabedingter zweijähriger Pause rufen EDG und Stadt Dortmund wieder zu gemeinschaftlichen Abfallsammelaktionen auf. "Sauberes Dortmund – Mach mit!" wird anlässlich der Wiederauflage der nunmehr siebten Aktion zu "cleanupDO".

Erneut können sich Bürger*innen bei der Abfallsammelaktion beteiligen.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): stock.adobe.com / StockPhotoPro
Der neue Name "cleanupDO" schafft eine gelungene Verbindung zu "keepdoclean" und "CleanKeeper". "keepdoclean" steht für alle Informationen und Aktivitäten rund um Stadtsauberkeit z. B. auf der EDG-Homepage und in den sozialen Medien. "CleanKeeper" wurde 2021 bei einem Namenswettbewerb ausgewählt und ist der Name für alle, die sich im Rahmen einer Abfallpatenschaft dauerhaft für die Sauberkeit in ihrem Umfeld engagieren.
Gemeinsam für ein sauberes Dortmund
"CleanupDO" ist neu, aber nach wie vor gilt: Jede*r kann sich beteiligen und ein deutliches Signal für mehr Stadtsauberkeit setzen. Dabei sein lohnt sich: Gemeinsames Engagement sorgt für eine saubere Stadt - die Teilnehmer*innen können zudem etwas gewinnen! Die stadtweiten "Cleanups" beim ersten "cleanupDO" werden in bewährter Form organisiert.
Wer kann mitmachen? Wo werden Abfälle gesammelt?
Mitmachen kann jede*r! Angesprochen werden die Beteiligten der Vorjahresaktionen, Vereine und Verbände, Politik und Verwaltung, Schulen, Kindergärten, Umweltschutzgruppen, Interessenverbände, Familien, Einzelpersonen und viele mehr. Die Gruppen/Personen bestimmen Termin, Ort und Umfang ihrer "Cleanups" selbst. Der witterungsabhängige Beginn der Vegetations- und Brutzeit können besser berücksichtigt werden und die Abstimmung der Aktion mit anderen Vereinsaktivitäten oder Schulprojektwochen ist einfacher.
Für die Abfallsammelaktionen gelten selbstverständlich die aktuellen Regelungen zum Gesundheitsschutz (z. B. Hygiene- und Abstandsregeln, Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, Impf-/Genesen-Nachweis).
Bilanz des ehrenamtlichen Engagements für eine saubere Stadt
Seit 2014 nahmen insgesamt rund 42.500 Teilnehmer*innen an der Aktion "Sauberes Dortmund – Mach mit!" Die letzte Aktion in 2019 endet mit einem Rekord von 192 Anmeldungen und rund 11.000 Aktiven. 260 "CleanKeeper", das sind u. a. Einzelpersonen, Familien, Gruppen, Kitas, Schulklassen, engagieren sich regelmäßig für die Sauberkeit in ihrem Lebensumfeld.
Wie erfolgt die Anmeldung?
Wichtig ist eine verbindliche Anmeldung mit einem Anmeldeformular, möglich sind drei Wege:
- Die Online-Anmeldung wird empfohlen: Das Anmeldeformular ist auf der Internetseite der EDG hinterlegt und kann dort online ausgefüllt werden.
- Teilnahmebögen, die z. B. an die Vorjahresteilnehmer*innen versendet werden, können ausgefüllt per Mail an die edgaktion@edg.de, per Fax 0231 9111-96999 oder per Post (EDG, Abt. 3.2 Sunderweg 98, 44147 Dortmund) an die EDG zurückgesendet werden
- Eine Anmeldung über das Aktionstelefon ist unter 0231 9111-999 (montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr, freitags von 8:00 bis 14:00 Uhr) möglich.
Anmeldeschluss ist der 18. März 2022.
Bei der Anmeldung müssen Termin und Uhrzeit, die Anzahl der Teilnehmer*innen und der Ort des "Cleanups" sowie die Sammelstelle für die gefüllten Abfallsäcke genau benannt werden. Die Abfallsammler*innen werden mit Greifzangen, Handschuhen und Abfallsäcken ausgestattet und erhalten auch ein kleines Überraschungspräsent. Die gefüllten Abfallsäcke werden von der EDG nach Abschluss der Abfallsammlung an dem vereinbarten Ort abgeholt. Nach ihrer Anmeldung erhalten die Interessenten eine Bestätigung mit wichtigen Informationen für die Durchführung der Abfallsammelaktion.
Gemeinwohl wird belohnt
Unter allen Teilnehmer*innen, die sich bis zum 18. März 2022 angemeldet haben, verlost die EDG erneut attraktive Preise. Die Preisverleihung durch Oberbürgermeister Thomas Westphal und die EDG-Geschäfts-führer ist für Anfang Mai 2022 vorgesehen. In welchem Rahmen die Preisverleihung stattfindet, wird noch bekannt gegeben.
Zum Thema
Fragen zur Aktion "cleanupDO" beantworten die Mitarbeiter*innen am Aktionstelefon, und zwar montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr.
Jede*r, der*die sich nachhaltig für die Stadtsauberkeit einsetzen möchte, kann sich als "CleanKeeper" registrieren lassen. Informationen können mit der Anmeldung eines Cleanups angefordert oder auf der EDG-Homepage nachgelesen werden. Hier findet sich auch das Online-Formular zur Registrierung einer Abfallpatenschaft.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker