ICLEI Action Fund
Dortmunder Klima-Projekte können sich um Förderung von bis zu einer Million Euro bewerben
Als eine von zehn europäischen Städten wurde Dortmund als Host City des ICLEI Action Funds ausgewählt. Damit werden bisherige Aktivitäten und Strategien zum lokalen Klimaschutz und der Klimaanpassung gewürdigt und durch die Möglichkeit der Förderung lokaler Projekte weiter unterstützt.
Neben Dortmund sind Barcelona, Berlin, Glasgow, Hamburg, Helsinki, Malmö, Rom, Rotterdam und Stockholm Teil der zweiten Auflage des Förderprogramms. Der ICLEI Action Fund wird von ICLEI Europe - Local Governments for Sustainability in Kooperation mit Google.org umgesetzt und möchte Projekte von NGOs und wissenschaftlichen Institutionen fördern, die datenbasiert an lokalen Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung arbeiten.
Förderung innovativer und smarter Projekte
Die Förderung innovativer und smarter Projekte soll einen Beitrag zur Umsetzung lokaler Klimaziele leisten und konkrete Aktivitäten unterstützen. Das Themenspektrum ist vielfältig und reicht u.a. von nachhaltiger Mobilität und energieeffizientem Bauen über Luftqualität zu Klimaanpassung und Resilienz.
Nun können sich NGOs, zivilgesellschaftliche Organisationen und wissenschaftliche Institutionen mit ihren Ideen für datenbasierte Klima-Projekte in Dortmund um eine Förderung von bis zu einer Million Euro über eine Projektlaufzeit von 18-24 Monaten bewerben.
Seitens der Stadt Dortmund wird die weitere Koordination durch das Büro für Internationale Beziehungen und das Umweltamt erfolgen.
Zum Thema
Alle Informationen zum Förderprogramm, FAQs und Antragsformulare gibt es online.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker