Blick auf Halde Ellinghausen

Umweltamt

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Umweltamt

Diskussionsveranstaltung

Ernährungswende in Dortmund – Welche Rolle spielt Ernährungsarmut?

Dortmund ist auf dem Weg zur Ernährungswende: Neben dem politischen Beschluss, dass die Verwaltung eine kommunale Ernährungsstrategie auf den Weg bringt, gibt es zahlreiche Initiativen der Stadtgesellschaft, das Dortmunder Ernährungssystem vom „Acker bis zum Teller“ sozial gerecht und ökologisch nachhaltig zu gestalten. Welche Rolle spielt Ernährungsarmut dabei? Und was bedeutet „Ernährungsarmut“ überhaupt? Welchen Herausforderungen begegnen Dortmunder*innen, die sich in ihrer Stadt ernährungspolitisch engagieren? Und was kann in Dortmund getan werden, um allen Bürger*innen den Zugang zu gesundem Essen zu sichern, dessen Herkunft auch gut für den Planeten ist? Diesen Fragen wollen wir anlässlich des internationalen Welternährungstages 2023 auf den Grund gehen.

Moderation: Ferdinand Grah, Projektkoordinator bei „Wohl-Tun e.V.“ und Mitglied im „Ernährungsrat Dortmund und Region e.V.“

Keynote bzgl. der aktuellen Lage zur Ernährungsarmut in Deutschland: Prof. Dr. Regina Birner, Mitglied des Wissenschaftlicher Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE)

Podiumsteilnehmende:

  • Prof. Dr. Regina Birner, Mitglied des Wissenschaftlicher Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE)
  • Gesa Harbig und Fatna Ait Ouchni, Projekt St. Antonius / Jugendhilfe St. Elisabeth in der Dortmunder Nordstadt
  • Alessa Heuser, Umweltamt der Stadt Dortmund
  • Katrin Lauterborn, Geschäftsführerin Gast-Haus e.V.

Eine Anmeldung bei der VHS ist erwünscht.
Die Teilnahme ist entgeltfrei.

Veranstalter: dlze / Umweltamt & VHS

Veranstaltungsinformation

Diskussionsveranstaltung: Ernährungswende in Dortmund – Welche Rolle spielt Ernährungsarmut?

Montag, 16. Oktober 2023
18:00 - 19:30 Uhr

Volkshochschule Dortmund
44137 Dortmund

Veranstalter

Verschiedene Veranstalter