Umweltpreis der Stadt Dortmund
Zum Thema
Der Umweltpreis wird 2024 stattfinden.
Bereits seit 1983 verleiht die Stadt Dortmund alljährlich ihren Umweltpreis. Ausgelobt werden Preise im Gesamtwert von 9.000 Euro. Die Vergabe erfolgt in den Kategorien
- Bürgerumweltpreis, dotiert mit 3.000 Euro
- Kinder- und Jugendumweltpreis, dotiert mit 6.000 Euro
Mit dem Umweltpreis werden Leistungen belohnt, die dazu beitragen, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Umwelt zu stärken, über Natur- und Umweltschutz zu informieren und Anregungen zu geben, in welcher Weise jeder einzelne direkt mithelfen kann, die Natur im Dortmunder Stadtbereich zu schützen, zu pflegen und zu entwickeln.

Wettbewerbsbeitrag des Dortmunder Kinder- und Jugendumweltpreises 2019
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Umweltamt
Mehr Infos zum Umweltpreis 2019 in unserer Nachricht.
Themen und Projekte
Die Themen
Die Palette der Umweltprojekte war in jedem Jahr breit gefächert.
Sie reichte von kleinen aber beachtenswerten Aktionen bis hin zu wissenschaftlichen Untersuchungen, auch wenn in den ersten Jahren die Abfallentsorgung als vorherrschendes Anliegen der aktiven Umwelt- und Naturschützer zu erkennen war. Doch im Laufe der Zeit veränderte sich das Themenspektrum. Biotop- und Artenschutzprojekte und Naturerfahrung und Umwelterziehung traten in den Vordergrund, Themenbereiche wie Verkehr, alternative Energieerzeugung, Energiesparen und CO2-Minderung kamen hinzu.
Grundsätzlich kann man sich mit allen Aktivitäten, die den Umwelt- und Naturschutz in Dortmund fördern, an der Ausschreibung beteiligen. Gleichgültig, ob das Projekt bereits durchgeführt wurde oder ob es zunächst noch als detaillierte Planung vorliegt.
Projekte des Kinder- und Jugendumweltpreises
2019
Mal laut - mal leise, Die Welt ist voller Gegensätze.
2018
Die Erde hat kein dickes Fell – Wir schützen den Boden!
2017
Hier tobt das Leben! – Pflanzen und Tiere erobern die Stadt
2016
Aus alt mach neu! Umweltschutz beginnt bei Dir
2015
Leben auf kleinstem Raum - Naturerfahrung mit der Lupe
2014
Wir können auch anders. - So einfach ist Klimaschutz!
2013
Leben ist Bewegung – Wie geht es in Dortmund voran mit 2, 4, 6, 8 oder mehr Beinen
2012
Lebensraum Wald - Dortmunder Wälder, natürlich vielfältig
2011
Eisige Winter – heiße Sommer! Die Natur passt sich an
2010
Alle Vögel fliegen hoch – aber auch ohne Flügel kann man fliegen
2009
Umweltschutz in den eigenen vier Wänden - mehr als Blumen auf der Fensterbank
2008
Früchte der Natur - mehr als Äpfel und Birnen
2007
Naturbeobachtung mit Fernglas und Lupe Wildlebende Tiere in Dortmund
2006
Graue Straßen bunte Ränder – Leben am Wegesrand
2005
Green Goal Feste umweltfreundlich feiern
2004
Immer schön sauber bleiben! Wasser in Dortmund
2003
Der Boden lebt!
2002
Alle Vögel sind schon da – wer hat sie gesehen?
2001
Die Umwelt – wie wir sie uns wünschen
2000
Umwelt 2000 – unser Beitrag zum Umweltschutz
1999
Natur- und Umweltschutz in der Stadt Dortmund
1998
Der Natur auf der Spur mit Fernglas, Lupe, Fotoapparat
1997
Dortmunder Jugend aktiv im Klimaschutz! - Wir sparen Energie.
1996
Insekten: nützlich, lästig, gefährlich?
1995
Unsere Umwelt - gestern, heute, morgen
Readspeaker