DOLIS – Dortmunder Luft-Informationssystem
Eine automatische Messstation zur Wetterbeobachtung im Stadtgebiet Dortmund
Im Jahr 2000 wurde eine automatische Messstation vom Umweltamt in Betrieb genommen, um im Interesse der Dortmunder Bürgerinnen und Bürger Daten zum lokalen Wetter zu erfassen. Durch langjährige Messreihen können damit Aussagen zum Klima in Dortmund getroffen werden.
Die Messstation wurde zunächst am Standort Heiliger Weg (Großmarktgelände) in Innenstadtnähe in Betrieb genommen, ist aber im Mai 2010 auf das Gebäude des Umweltamtes in der Brückstraße 45 umgezogen. Die Messstation erfasst folgende Größen:
- Temperatur
- Luftdruck
- Sonnenstrahlung
- Windrichtung
- Windgeschwindigkeit
- Niederschlagshöhe
Das Umweltamt der Stadt nutzt die an der Messstation gewonnenen Daten im Rahmen verschiedener Planverfahren.
Für besondere Fragestellungen sind über die online verfügbaren Daten verschieden Auswertungen möglich.
Wichtiger Hinweis
Die gemessenen Daten können neben dem Eingang zum Umweltamt betrachtet und online abgerufen werden. Auf grund technischer Probleme war es über einen längeren Zeitraum nicht möglich, Daten von der Wetterstation abzurufen. Die betreffenden Daten aus dieser Zeit sind allerdings verfügbar.
Readspeaker