Alte Koerne Haus

Lastenradförderung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

Bedeutender Schritt in Richtung Klimaschutz

"Wir sind froh, durch das Lastenrad viele Wege im Alltag emissionsfrei zurückzulegen und damit einen bedeutenden Schritt in Richtung Klimaschutz zu machen. Daher fiel uns der einwöchige Verzicht auf das Auto nicht schwer. Strecken innerhalb der Stadt haben wir bequem mit unserem E-Lastenrad erledigt. Bei Fahrten außerhalb der Stadt haben wir auf Bus und Bahn gesetzt", fasst Moritz Hassel die Erfahrungen seiner Familie mit der Aktion Lappenlos zusammen.

Kind und Puppe im Lastenrad, im Hintergrund eine städtische Verkehrskreuzung.

Mit Doppelpack im Lastenrad geht’s durch die Stadt.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Moritz Hassel

Unser E-Lastenrad ist mittlerweile zu unserem täglichen Begleiter geworden. Es bietet uns die perfekte Möglichkeit, Wocheneinkäufe zu befördern, Getränkekästen zu transportieren, und auch für die Entsorgung von Altglas und Papier möchten wir es nicht mehr missen. Auch für einen Familienausflug ins Grüne – in unseren Schrebergarten in der Nähe der Bolmke – gibt es für uns keine schnellere und umweltschonendere Art, als unser Lastenrad zu nutzen.

Der wichtigste und meist genutzte Weg mit dem Rad ist der Weg zur Kita. Seit April 2022 bringen wir unseren Sohn damit täglich zur Kita und holen ihn auch mit dem Lastenrad ab. Die Strecke von der Märkischen Straße bis ins Kreuzviertel ist nahezu perfekt fürs E-Lastenrad. Die Fahrt dorthin ist wesentlich schneller und stressfreier als mit dem Auto – keine roten Ampeln, kein Stau und vor allem keine lästige Parkplatzsuche mehr! Mit unserem Familienzuwachs im Mai werden nun schon zwei Kinder im Rad transportiert. Ein Babyschalen-Einsatz ermöglicht es auch unserem Baby mitzufahren. Ein Regenverdeck schützt die Kids zusätzlich bei schlechtem Wetter.

Kind im Lastenrad am Ufer vom Phoenixsee.

Emissionsfrei zum Phoenixsee.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Moritz Hassel