2. Öffentliche Dialogveranstaltung
In der zweiten Dialogveranstaltung ging es vor allem darum, welche Ziele mit dem Masterplan Mobilität 2030 erreicht werden sollen. Der begleitende Arbeitskreis hatte Ziele in einem Leitbild / einer Strategie formuliert, die für die Teilnehmenden der Veranstaltung als Entwurf verstanden werden sollten.
Dieses Leitbild ist in acht Zielfelder unterteilt, die alle gleichwertig sind. Sie heißen:
- A. Mobilität für alle – gleichberechtigte Teilhabe
- B. Sicherung und Verbesserung der Erreichbarkeit Dortmunds
- C. Dortmund als Stadt der kurzen Wege weiterentwickeln
- D. Reduzierung von Umweltwirkungen des Verkehrs
- E. Förderung des Fußverkehrs, des Radverkehrs sowie des ÖPNVs
- F. Erhöhung der Verkehrssicherheit und des Sicherheitsempfindens
- G. Verbesserung des Güter- und Wirtschaftsverkehrs
- H. Aufwertung und Attraktivierung von Straßen und Plätzen

Überschrift: Masterplan Mobilität 2030 - 8 Zielfelder - alle gleichberechtigt
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Planersocietät
Um die Gespräche über die Zielfelder in der Veranstaltung zu erleichtern, wurde für jedes Zielfeld ein Marktstand errichtet, an dem es tiefergehende Informationen zu dem jeweiligen Zielfeld gab. An diesen Marktständen konnten die Teilnehmenden ihre Anregungen für eine Umsetzung der Ziele sowie Änderungswünsche am Zielfeld einbringen.
Die Ergebnisse der Veranstaltung sind in einer Dokumentation übersichtlich zusammengefasst. Darin finden Sie auch das Zielkonzept zu den Zielfeldern zusammen mit den jeweiligen Anregungen der Teilnehmenden von den Marktständen. Das Zielkonzept als ein separates Dokument können Sie auch separat herunter laden.
Sehen Sie hier ein paar Eindrücke von der Veranstaltung:
Bilderstrecke: 2. Öffentliche Dialogveranstaltung - Eindrücke von der Veranstaltung

Readspeaker