geparkte Fahrräder

Radverkehr

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): photocase.com / caracol

Herzlich Willkommen beim STADTRADELN in Dortmund!

Schön, dass Sie auf unserer Seite vorbeischauen und sich für das STADTRADELN interessieren.

Hinweis

Das STADTRADELN Dortmund startet in Zukunft immer am ersten Sonntag im Mai!

Vom 7. bis zum 27. Mai 2023 sind deshalb wieder alle Menschen, die in Dortmund wohnen, arbeiten oder eine (Hoch-)Schule besuchen, eingeladen, für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale zu treten.

Die kostenlose Anmeldungen ist voraussichtlich ab dem 20. März möglich und kann bis zum letzten Tag des Wettbewerbs am 27. Mai nachgeholt werden:

Logo Stadtradeln

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr: 161 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2), davon werden allein 149 Mio. im Straßenverkehr emittiert. Bereits 7,5 Mio. Tonnen CO2 ließen sich vermeiden, wenn nur ca. 30 % der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden.

Kommunalpolitikerinnen und –politiker sowie Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz und für Dortmund zu sammeln.

Außerdem sucht Dortmund sogenannte STADTRADLER-STARS, d. h. Menschen, die während des Aktionszeitraums demonstrativ ihr Auto stehen lassen und komplett aufs Fahrrad umsteigen. Davon profitiert nicht nur die Umwelt, denn den engagiertesten Kommunen und Kommunalparlamenten winken eine bundesweite Auszeichnung und hochwertige Sachpreise rund ums Thema Fahrrad.

Alle Dortmunderinnen und Dortmunder sind aufgerufen – die Wette gilt!

Wer in Dortmund wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht, kann beim STADTRADELN mitmachen. All´ diejenigen möchten wir dazu ermutigen sich für mehr Lebensqualität und für ein besseres Klima in Dortmund auf`s Rad zu setzen und möglichst viel Kilometer beruflich und privat mit dem Fahrrad zurück zu legen.
Helfen Sie mit, Dortmund noch attraktiver und lebenswerter zu gestalten. Es wäre doch gelacht, wenn wir Dortmunder beim bundesweiten STADTRADELN-Wettbewerb nicht mit einem guten Ergebnis abschneiden!

Das STADTRADELN wird kommuniziert im Rahmen der Kampagne "UmsteiGERN. Du steigst um. Dortmund kommt weiter." Die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen unterstützen die Marketingkampagne des Projektes Emissionsfreie Innenstadt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Kontakt

Vorschläge für STADTRADELN-STARS, Termine für den Aktionskalender oder Fragen zum STADTRADELN Dortmund können Sie an stadtradeln@dortmund.de senden oder telefonisch melden 0231 50-25068 - Bei technischen Fragen zur STADTRADELN-App wenden Sie sich bitte an das Klima-Bündnis.