Verkehr
Radfahren für die "Work-Ride-Balance" – Dortmunder Kampagne "Bike to Work" geht in die zweite Runde
Für alle Fahrrad-Pendler*innen und die, die das immer schon mal ausprobieren wollten: Am Montag, 5. September, startet zum zweiten Mal die stadtweite Kampagne "Bike to Work – Mit dem Rad zum Arbeitsplatz".
Die Aktion läuft bis zum 30. Oktober und richtet sich an Mitarbeitende aller Dortmunder Unternehmen mit dem Ziel, Arbeitnehmer- und Arbeitgeber*innen zu motivieren, den Weg ins Büro mit dem Fahrrad, statt mit dem Auto zurückzulegen.
Zeitdruck, Stau, Rückenschmerzen und verspannte Nackenmuskeln: Der Weg zur Arbeit kann stressig sein. Wer sich also statt des Autos morgens für das Fahrrad entscheidet, der fällt eine Entscheidung gegen den Stress, für die Umwelt. Durch die Bewegung an der frischen Luft ist es auch eine Entscheidung für die Gesundheit und mehr Work-Life-Balance, oder in diesem Fall besser: Work-Ride-Balance. Als Team-Wettbewerb soll "Bike to Work" aber vor allem den Arbeitsweg zum Erlebnis werden lassen und Kolleg*innen zusammenbringen.
So funktionieren Anmeldung und Punktesammeln
In der Fahrrad-App Dortmunds "Bike Citizens" können sich Arbeitnehmer*innen für die "Bike to Work" Kampagne anmelden, sich mit ihren Kolleg*innen zu Teams zusammenschließen und gegeneinander antreten. Ab Montag gilt es, für den Weg zur Arbeit so oft wie möglich aufs Fahrrad zu steigen und den Fahrtwind zu genießen. Mit jeder geradelten Strecke ins und vom Büro aus werden Punkte gesammelt, welche die Teams und somit die jeweiligen Unternehmen in der Challenge nach vorne bringen. So kann jedes Team und jede Firma Woche für Woche neu im dortmundweiten Ranking aufsteigen.
Ein Coffee-Bike für einen Tag zu gewinnen
Das Umsatteln soll sich aber auch lohnen und so verspricht die Stadt den drei Unternehmen, die am Ende der Kampagne ganz oben im Ranking stehen, für einen Arbeitstag ein Coffee-Bike mit Freigetränken für die ganze Firma. Die Teilnahme und die App selbst sind durch die Förderung der Stadt für alle kostenlos.
Hintergrund der Kampagne
Die Kampagne "Bike to Work" ist seit dem vergangenen Jahr Teil der Maßnahmen, welche die Stadt Dortmund unternimmt, um die Mobilität in der Stadt nachhaltiger zu gestalten. Alle Dortmunder Radler*innen können in der Fahrradapp "Bike Citizens" Radfahrkarten herunterladen, Routen planen und sich durch die Stadt navigieren lassen. Außerdem wird durch verschiedene Kampagnen der Spaß am Radfahren gefördert und die Dortmunder*innen fürs Radfahren belohnt. Um die Radfahrfreundlichkeit in Dortmund zu verbessern, werden getrackte Strecken DSGVO-konform erkannt und an die Stadtplanung weitergegeben. Die Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. So tragen alle Nutzer*innen der App dazu bei, dass Dortmund in Zukunft fahrradfreundlicher wird. Gefördert wird die Maßnahme vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
Zum Thema
Weitere Informationen finden Sie online. Außerdem finden Sie angehängt als PDF-Dokument zum Download den Flyer zur Aktion sowie eine sogenannte "Spoke Card" – das ist eine Karte, die man sich ausdrucken kann, um sie am Rad als dekorative Info zwischen den Speichen zu befestigen.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker