Verkehr
Grünpfeil exklusiv für Radfahrende: 24 Ampeln im Stadtgebiet erhalten das neue Schild als Zusatz
In Dortmund gibt es den Grünpfeil nun auch exklusiv für den Radverkehr, zunächst an 24 ausgewählten Ampeln im Stadtgebiet. An der Einmündung Hohe Straße/Gerstenstraße in Fahrtrichtung Süden wurde am Dienstag, 15. November, das erste Schild montiert, die anderen 23 Standorte folgen in den kommenden Tagen und Wochen.

Fabian Menke (l.), Fuß- und Radverkehrsbeauftragter bei der Stadt, und Wolfgang Borbeck, bei der Straßenverkehrsbehörde zuständig für die dauerhafte Verkehrsreglung des Fuß- und Radverkehrs, an der Einmündung Hohe Straße/Gerstenstraße in Richtung Süden. Die Kollegen vom Betrieb haben gerade den ersten Grünfpfeil für den Radverkehr installiert. Das Schild ist selbsterklärend: Der bekannte grüne Pfeil auf schwarzem Grund wird durch das Wort "nur" und ein Fahrradsymbol ergänzt.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Alexandra Schürmann
Autofahrer*innen kennen den Grünpfeil schon lange: Als unbeleuchtetes Zusatzschild zeigt er ihnen an, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen rechts abbiegen dürfen, auch wenn die Ampel auf Rot steht. Die Voraussetzungen sind: Autofahrer*innen müssen zunächst anhalten und sich vergewissern, dass sie beim Rechtsabbiegen keine anderen Verkehrsteilnehmer*innen gefährden.
Neu ist: In Dortmund gibt es den Grünpfeil nun auch – und zwar exklusiv für den Radverkehr, zunächst an 24 ausgewählten Ampeln im Stadtgebiet. An der Einmündung Hohe Straße/Gerstenstraße in Fahrtrichtung Süden wurde am Dienstag (15. November) das erste Schild montiert, die anderen 23 Standorte folgen in den kommenden Tagen und Wochen.
Im April 2020 wurde der grüne Pfeil für Radfahrende bundesweit als neues Verkehrszeichen mit der Nummer 721 ("Grünpfeilschild mit Beschränkung auf den Radverkehr") eingeführt. Doch ob mit dem Kfz oder dem Rad: Alle müssen auch beim Grünpfeil erst anhalten, bevor sie rechts abbiegen. Andere Verkehrsteilnehmer*innen dürfen durch den Abbiegevorgang nicht gefährdet oder behindert werden.

Schild Grünpfeil Hohe Straße,Gerstenstraße FR Süden
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Alexandra Schürmann
Hürden für Grünpfeil sind hoch
Der Grünpfeil für den Radverkehr kann nur unter bestimmten Voraussetzungen angeordnet werden und die Hürden dafür sind aus Sicherheitsgründen hoch. Abgesehen davon, dass rechts abbiegende Radfahrer*innen eine ausreichende Sicht auf Fußgänger*innen und Fahrzeuge haben müssen, benennt die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung eine ganze Reihe Verkehrssituationen, bei denen Grünpfeile für den Radverkehr grundsätzlich ausgeschlossen sind.
Die Straßenverkehrsbehörde hat rund 140 Lichtsignalanlagen im Dortmunder Stadtgebiet geprüft, ob sie für eine Grünpfeilregelung für den Radverkehr geeignet sind. Weitere werden folgen.
An den folgenden 24 Ampeln wurde bereits die Anbringung des neuen Verkehrszeichens angeordnet:
- Hohe Str. FR Süden / Gerstenstr.
- Hohe Str. FR Norden / Saarlandstr.
- Hohe Str. FR Süden / Dudenstr.
- Hohe Str. FR Norden / Gutenbergstr.
- Beurhausstr. FR Osten / Hohe Str.
- Am Gardenkamp FR Süden / Baroper Str.
- Marie-Curie-Str. FR Süden / Otto-Hahn-Str.
- Wittener Str. FR Westen / Planetenfeldstr.
- Provinzialstr. FR Süden / Uranusstr.
- Provinzialstr. FR Norden / Dellwiger Str.
- Provinzialstr. FR Süden / Bövinghauser Str..
- Provinzialstr. FR Norden / Uranusstr.
- Lütgendortmunder Hellweg FR Osten / Provinzialstr.
- Provinzialstr. FR Süden / Holtestr.
- Bövinghauser Str. FR Westen / Provinzialstr.
- Bornstr. FR Süden / Schleswiger Str.
- Immermannstr. FR Westen / Schützenstr.
- Hamburger Str. FR Osten / Lippestr.
- Lindemannstr. FR Norden / Sonnenstr.
- Lindemannstr. FR Norden / Neuer Graben
- Lindemannstr. FR Süden / Neuer Graben
- Lindemannstr. FR Norden / Kreuzstr.
- Lindemannstr. FR Süden / Kreuzstr.
- Arndtstr. FR Westen / Ostwall
(FR=Fahrtrichtung)
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker