Radverkehr in Dortmund
Dortmund will Fahrradstadt werden. Hier finden Sie Informationen zum Radverkehr in der Stadt Dortmund.
Drehscheibe
Aktuelles

21.03.2023
Innenstadt-West: Bauarbeiten am Radwall
Am Mittwochmorgen finden auf dem Radwall an der Außenseite des Ostwalls zwischen Löwenstraße und Rosenthalstraße Bauarbeiten statt. In diesem Zuge kann es zu Einschränkungen des Radverkehrs kommen. Über den Zweirichtungsradweg auf der Innenseite des Walls können die Bauarbeiten jederzeit umfahren werden.
22.02.2023
Mengede & Aplerbeck: Stadt sucht Zeug*innen nach Vandalismusfällen an "DeinRadschloss"-Anlagen
Die beiden "DeinRadschloss"-Stationen an den Bahnhöfen Mengede und Aplerbeck sind in den vergangenen Wochen von Unbekannten demoliert und beschmiert worden. Die Stadt Dortmund als Eigentümerin hat Anzeige erstattet und sucht Zeug*innen nach den Vandalismusschäden. mehr…
16.02.2023
Mehr Fahrradstraßen sorgen für mehr Radverkehr in Dortmund
Die Investitionen der Stadt Dortmund in den Radverkehr zeigen Wirkung: Die Zahl der Radfahrer*innen auf der Großen Heimstraße hat sich vervierfacht, seit der Radschnellweg Ruhr im Dezember 2021 dort eröffnet wurde. Und nicht nur dort ist die Fahrrad-Frequenz gestiegen, das belegen Zählungen auf den Fahrradstraßen. mehr…
14.02.2023
Aplerbeck & Schüren: Stadt baut Fuß- und Radweg Emscher-Promenade aus
Die Investitionen der Stadt Dortmund in den Radverkehr zeigen Wirkung: Die Zahl der Radfahrer*innen auf der Großen Heimstraße hat sich vervierfacht, seit der Radschnellweg Ruhr im Dezember 2021 dort eröffnet wurde. Und nicht nur dort ist die Fahrrad-Frequenz gestiegen, das belegen Zählungen auf den Fahrradstraßen.
mehr…

07.02.2023
Innenstadt-Nord: Neue Fahrradbügel
In den letzten Monaten wurden an einigen Stellen der Nordstadt weitere Fahrradbügel gesetzt. Auf Wunsch aus der Bürgerschaft, sind jetzt auch Fahrradabstellangebote in der Schüchtermannstraße an der Einmündung zur Bornstraße zu finden.

25.01.2023
Innenstadt-West: Absolutes Halteverbot für verbesserte Verkehrssicherheit in der Kampstraße
Für bessere Sichtbeziehungen und mehr Raum beim Begegnungsverkehr zwischen Auto- und Radfahrenden sorgt seit dem 25. Januar das absolute Halteverbot auf der Kampstraße zwischen Hansastraße und Freistuhl.
Dem Lieferverkehr steht eine zeitlich begrenzte Lieferzone zur Verfügung.
20.12.2022
Hombruch: Arbeiten Am Hombruchsfeld abgeschlossen
Seit Kurzem sind die umfangreichen Erneuerungsarbeiten auf rund 600 Metern der Straße Am Hombruchsfeld weitgehend beendet. Besonders für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen haben sich die Bedingungen verbessert.
mehr…

30.11.2022
Innenstadt-Ost: "Berliner Kissen" für mehr Sicherheit
Mit Einzug der Fahrradstraße in die "Lange Reihe" hat sich dort auch die Vorfahrt geändert. Statt rechts-vor-links haben alle Verkehrsteilnehmenden auf der Fahrradstraße Vorfahrt. Um diese Änderung im verkehrsstarken Knotenpunkt Am Zehnthof / Lange Reihe zusätzlich zu verdeutlichen wurden nun sogeannte "Berliner Kissen" in den untergeordneten Einmündungen aufgebracht.
11.11.2022
Dortmund: Grünpfeil exklusiv für Radfahrende
In Dortmund gibt es den Grünpfeil nun auch exklusiv für den Radverkehr, zunächst an 24 ausgewählten Ampeln im Stadtgebiet. An der Einmündung Hohe Straße/Gerstenstraße in Fahrtrichtung Süden wurde am Dienstag, 15. November, das erste Schild montiert, die anderen 23 Standorte folgen in den kommenden Tagen und Wochen.
mehr…
Readspeaker