Aussteller auf der 10. Dortmunder Bildungsbörse

Agentur für Arbeit Dortmund
Steinstraße 39
44147 Dortmund
Telefon: : 0800 4555500 (kostenfrei)
E-Mail: dortmund@arbeitsagentur.de
Internet: www.arbeitsagentur.de/dortmund
Die Agentur für Arbeit Dortmund erfüllt für Bürger/-innen sowie für Unternehmen und Institutionen umfassende Aufgaben für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Dazu zählt insbesondere die Weiterbildung von Arbeitslosen und Beschäftigten. Die Agentur für Arbeit informiert über die verschiedenen Möglichkeiten zur Qualifizierung und fördert in vielen Fällen die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen.

Akademie für Pflegeberufe und Management GmbH -apm-
Alte Straße 65
44143 Dortmund
Telefon: 0231 5677038-11
Fax: 0231 5677038-19
Email: stefanie.daniel@apm-nrw.de
Internet: www.apm-nrw.de
Ansprechpartner: Stefanie Daniel
Pflege ist Zukunft!
Am 02.03.2012 eröffnete die Akademie für Pflegeberufe und Management (apm) in der Willem-van-Vloten Str.13-15 in Dortmund-Hörde ihr erstes Fachseminar für Altenpflege in NRW.
Bereits seit September 2011 läuft der Schulungsbetrieb in den hellen und freundlichen Räumen.
Unter den Vorzeichen der demografischen Entwicklung gilt es dem zunehmenden Fachkräftemangel im Pflegebereich durch Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote zu begegnen. Die Landesgruppe NRW des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V.(bpa) und die Akademie Überlingen haben deshalb mit der Gründung der Akademie für Pflegeberufe und Management (apm) eine gemeinsame Bildungsoffensive gestartet, um landesweit Aus- und Weiterbildungen für Pflege- und Gesundheitsberufe anzubieten.

Akademie Überlingen N. Glasmeyer GmbH
Alte Straße 65
44143 Dortmund
Telefon: 0231 42788446
Fax: 0231 42788448
Email: dortmund@akademie-ueberdingen.de
Internet: www.akademie-ueberlingen.de
Ansprechpartner: Hans-Jürgen Wallmeier

alfatraining Bildungszentrum Dortmund e.K.
Ruhrallee 9
44139 Dortmund
Telefon: 0231 952937-10
Fax: 0231 952937-19
Email: beratung@alfatraining.de
Internet: www.alfatraining.de
Ansprechpartnerin: Ilka Behmer
alfatraining® bietet an bundesweit 55 Standorten Qualifizierungsprogramme in verschiedenen arbeitsmarktrelevanten Fachbereichen an. alfatraining steht hierbei für innovative Lernmethodik über Videokonferenzsysteme.
Mit modernen Themen und praxisorientierten Lehrgängen macht alfatraining fit für den beruflichen Erfolg in Industrie und Wirtschaft.

Außerbetriebliche Ausbildungsstätte Handwerkskammer Dortmund GmbH
Huckarder Str. 111
44147 Dortmund
Zweigstelle: Kaiserstraße 129/131
44143 Dortmund
Telefon: 0231 1840020
Fax: 0231 1840013
E-Mail: weiterbildung@aa-hwk.de
Internet: www.aa-hwk.de
Ansprechpartner: Christiane Danowski
Die AA engagiert sich seit 27 Jahren in der beruflichen Bildung. Für alle Altersgruppen und viele Bildungsziele wurde ein passendes Angebot entwickelt. Es beginnt mit Schülern und Schülerinnen der Abgangsklassen, die sich beruflich orientieren möchten, setzt sich fort in Ausbildungen für Jugendliche und junge Erwachsenen bis hin zu Menschen, die auch im fortgeschrittenen Alter einen Berufsabschluss nachholen oder ihre berufliche Kompetenz verbessern möchten.

Bildungskreis Handwerk e.V.
Lange Reihe 62
44143 Dortmund
Telefon: 0231 5177200
Fax: 0231 5177203
Internet: www.bildungskreis-handwerk.de
Ansprechpartner: Herr Eissing
Der Bildungskreis Handwerk e.V. (BKH) ist ein gemeinnütziger Bildungsträger, der von den Innungen der Kreishandwerkerschaft 1976 gegründet wurde.
Der BKH ist nach DIN EN ISO 9001:2008 und AZWV zertifiziert.
Durch den engen Kontakt zu den mehr als 2.500 Betrieben des Dortmund/Lünen Handwerks kann der BKH auf sehr erfolgreiche Vermittlungsergebnisse gemeinsam mit der örtlichen Arbeitsverwaltung auf dem Arbeitsmarkt verweisen.
Der BKH führt Bildungslehrgänge für Jugendliche und Erwachsene im handwerklichen Bereich durch.
Der BKH beschäftigt derzeit rund 30 Mitarbeiter, die ca. 250 Teilnehmer betreuen.
Unsere hochqualifizierten pädagogischen Mitarbeiter verfügen entweder über eine Meisterausbildung oder einen Fachhochschul- bzw. Universitätsabschluss.
Der BKH verfügt über 20 moderne Werkstätten, die ständig den neuesten Stand der Technik angepasst werden. Auf mehr als 7500 qm Werkstattfläche verteilen sich insgesamt 500 Teilnehmerplätze.
Die Klassenräume sind modern ausgestattet und verfügen über PC-Ausstattung sowie alle üblichen Präsentationsmedien.

Berufsförderungswerk Dortmund
Hacheneyer Straße 180
44265 Dortmund
Telefon: 0231 7109208
Fax: 0231 7109325
E-Mail: ssh@bfw-dortmund.de
Internet: www.bfw-dortmund.de
Ansprechpartner: Silvia Schütte
Das BFW Dortmund ist ein führender Anbieter für die Ausbildung und Qualifizierung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Es bietet in mehr als 40 Berufen Ausbildungen mit staatlichem Abschluss. Eine professionelle und praxisnahe Ausbildung erfolgt auch in zahlreichen weiteren Qualifizierungen mit BFW-Zertifikat, die auch modular aufgebaut sein können.
Neben seinen Leistungen in der beruflichen Rehabilitation bietet es eine Vielzahl von Seminaren und Lehrgängen, auch mit Lizenzpartnern wie SAP oder Siemens, an.

bfw - Unternehmen für Bildung Berufsfortbildungswerk gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH - Bildungsstätte Unna -
Max-Planck-Str. 3
59423 Unna
Telefon: 02303 9815132
Handy: 0175 1842510
Fax: 02303 9815110
Email: unna@bfw.de
Internet: www.bfw-unna.de
Ansprechpartner: Andre Kleingarn
Wir sind als Bildungsträger seit Jahren in der Region präsent und kennen den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie unsere Zielgruppe sehr genau. Das Berufsfortbildungswerk ist seit 1968 im Kreis Unna und seit 1972 in dieser Bildungsstätte Unna mit gewerblich - technische Fortbildung und Umschulung vertreten. Wer sich auch via Internet qualifizieren möchte, ist beim bfw-Unternehmen für Bildung richtig. Unter www.campus-bfw.de können sich Unternehmen und Interessierte über E-Learning und andere Online-Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

Bfz-Essen GmbH
Karolinger Str. 93
45141 Essen
Telefon: 0201 3204272
Fax: 0201 3204276
E-Mail: wunder@bfz-essen.de
Internet: www.bfz-essen.de
Ansprechpartner: Frau Susanne Wunder
Die Bfz-Essen GmbH und Ihre Tochtergesellschaft ComIn Genius GmbH bieten als Bildungsdienstleister abschlussbezogene Maßnahmen in über 30 Berufen, arbeitsmarktrelevante Fortbildungskurse, Fernlehrgänge sowie maßgeschneiderte Einzelseminare. Das Bildungshotel und der Veranstaltungsservice runden das Angebot ab.

Caritasverband Dortmund e.V.
Probsteihof 10
44135 Dortmund
Telefon: 0231 1848182 / 0231 77666620
Fax: 0231 77666615
E-Mail: christl.olk@caritas-dortmund.de
Internet: www.caritas-dortmund.de
Schon immer setzt sich der Caritasverband Dortmund für die berufliche Eingliederung und Qualifizierung von Menschen ein, die am Arbeitsmarkt besonders benachteiligt sind. Das Qualifizierungszentrum Joseph Cardijn bietet auf 1150 qm, das Bernhard-März-Haus auf 1300 qm und das Dienstleistungszentrum auf 1400 qm Platz für Bildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen mit verschiedenen Schwerpunkten

COMCAVE.COLLEGE GmbH
Technologiepark
Hauert 1
44227 Dortmund
Telefon: 0231 725260
Fax: 0231 7252622
E-Mail: anfrage@comcave.de
Internet: www.comcave-college.de
Mit dem COMCAVE.COLLEGE® haben Teilnehmer in ganz Deutschland Zugang zu einer breiten Palette an Umschulungen, Weiterbildungen, Aufstiegsfortbildungen sowie offenen Seminaren und Firmenschulungen. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Portfolio an Umschulungen und Weiterbildungen sowie Seminare in den Bereichen Informationstechnologie, Multimedia, SAP, Management, Sprachen sowie im kaufmännischen und technischen Bereich.
Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Erfahrungsniveaus und Zielsetzungen bieten wir ein bedarfsorientiertes, passgenaues und modulares Qualifizierungsprogramm.
Das COMCAVE.COLLEGE® verknüpft die drei eLearning Technologien (Learning Management Systems, Virtual Classroom und eLab) zu dem High-Tech-Methodenmix der Zukunft.
Das GECS (Global Educational Collaboration System) ermöglicht praxisorientierte Schulungen in vollständiger Telelearning Umgebung (ortsunabhängig).

DEKRA Akademie GmbH
Alter Hellweg 52
44379 Dortmund
Telefon: 0231 96101532
Fax: 0231 96101528
E-Mail: christa.grunwald@dekra.com
Internet:www.dekra-akademie.de/akademie/startseite/standorte/standort/,navigation_id,28,standorte_id,52.html
Ansprechpartnerin: Christa Grunwald
Wenn Sie wollen, können wir Sie weiterbringen und wir wissen:
"In Dir steckt mehr!" Wir sind für Sie da. Informieren Sie sich bereits jetzt über unser Angebot unter dem o.g. Link und lernen Sie uns auf der Bildungsbörse am Stand auf dem Friedensplatz persönlich kennen. Damit Sie wissen, was Sie von uns erwarten können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr DEKRA-Team.

Diakonisches Werk Dortmund und Lünen gGmbH
Alsenstraße 110
44145 Dortmund
Telefon: 0231 28664913
Fax: 0231 28664999
E-Mail: katzer@diakoniedortmund.de
Internet: www.diakoniedortmund.de
Ansprechpartnerin: Claudia Katzer
Das Diakonisches Werk Dortmund und Lünen gGmbH ist ein Wohlfahrtsverband und sozialer Dienstleister. Weit über 400 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter viele Ehrenamtliche mit unterschiedlichen Berufsausbildungen und hohem Engagement, helfen in Lebenskrisen und bei der Gestaltung schwieriger Alltagsprobleme.
dobeq GmbH

Dortmunder Weiterbildungsforum e.V. (dwf.)
Kleppingstr. 37
Berswordt-Halle
44135 Dortmund
Telefon: 0231 2861490
Fax: 0231 577528
E-Mail: piepenbrink@dwf-do.de
Internet: www.dwf-do.de
Ansprechpartnerin: Helga Piepenbrink
Das dwf. ist ein Netzwerk von 32 Dortmunder Weiterbildungsanbietern unter öffentlicher und privater Trägerschaft. Angesichts der Vielzahl & Unterschiedlichkeit an Bildungsangeboten will das Forum dazu beitragen, dass Transparenz & Qualität auf dem Dortmunder Weiterbildungsmarkt sichergestellt werden. Dazu betreibt das dwf. seit seiner Gründung 1993 die trägerneutrale & kostenfreie Weiterbildungsberatung (WBB) - ein Service für Dortmunder BürgerInnen und Unternehmen zu Fragen des "Lebensbegleitenden Lernens" und der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung.

Euro-Schulen Dortmund
Friedenstr. 41-43
44139 Dortmund
Telefon: 0231 95296415
Fax: 0231 95296433
E-Mail: langenkaemper.laura@eso.de
Internet: www.eso.de/dortmund
Ansprechpartnerin: Laura Langenkämper

EWZ – Entwicklungszentrum für berufliche Qualifizierung und Integration GmbH
Evinger Platz 11
44339 Dortmund
Telefon: 0231 7284840
Fax: 0231 7284002
E-Mail: wahl@ewz-do.com
Internet: www.ewz-do.de
Ansprechpartnerin: Martina Wahl

GBA Gesellschaft für berufliche Aus- und Weiterbildung mbH
Hubertusstr. 55
45657 Recklinghausen
Telefon: 02361-306580
Fax: 02361-3065830
E-Mail: ilona.finke@gbambh.de
Internet: www.gbambh.de
Ihre GBAmbH bietet vielfältige Angebote an Qualifizierungen, entwickelt von Praktikern für Praktiker. Es gibt viele Gründe für eine Weiterbildung. Sie haben den ersten Schritt gemacht, der Ihnen in Zeiten des Wandels Sicherheit, Kenntnisse und Methoden für Veränderungen vermittelt. Wir unterstützen Sie mit einer individuellen Beratung. Profitieren Sie von über 20 Jahren Erfahrung, erprobt und zukunftsweisend zugleich. Finden Sie neue Wege für Ihre Zukunft!

Gesellschaft für Arbeit und soziale Dienstleistungen - GAD
Klosterstraße 8-10
44135 Dortmund
Telefon: 0231 28 66 28 - 25
Fax: 0231 28 66 28 - 28
E-Mail: h.henze-brockmann@gad-dortmund.de
Internet: www.gad-dortmund.de
Ansprechpartner: Heike Henze-Brockmann

Gisela Vogel Institut für berufliche Bildung KG
Bessemerstr. 80
44793 Bochum
Telefon: 0234 9618412
Fax: 0234 96184–85
Internet: www.givo-ifbb.de
E-Mail: info@givo-ifbb.de
Wir stehen seit 1993 für Qualität und Innovation in der beruflichen Bildung und Integration in den Ausbildungs-/Arbeitsmarkt. Unsere Schwerpunkte: Wirtschaft &Verwaltung, IT, Logistik, Handel, Pflege, Friseur-/Kosmetik-/Floristikhandwerk. Wir helfen Ihnen beim Erreichen Ihrer beruflichen Ziele – mit kompetentem Personal, moderner Technik & unseren engen Kontakten zu den Unternehmen der Region.

Grone Bildungszentren NRW GmbH -gemeinnützig-
Kampstraße 38
44137 Dortmund
Telefon: 0231 9145500
Fax: 0231 9145500
E-Mail: dortmund@grone.de
Internet: www.grone.de
Ansprechpartner: Jan Gerrit Ufer
Die Grone-Bildungszentren NRW GmbH -gemeinnützig- bieten seit 1987 Beratung, Bildung, Qualifizierung und Personaldienstleistungen in Dortmund an. Unser aktuelles Angebot umfasst:
- Ausbildung zur Altenpfleger/-in oder Altenpflegehelfer/-in
- Weiterbildungen im Bereich der Altenpflege, wie z.B. Behandlungspflege, Alltagsbetreuer/-in, Praxisanleiter/-in und vieles mehr
- kaufmännische Qualifizierungen/Handelsfachseminar
- Perspektiven für Alleinerziehende
- Außerbetriebliche Ausbildung BaE kooperatives Modell
- Berufseinstiegsbegleitung
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
- Bewerbungstraining in der JVA

GrünBau gGmbH
Unnaer Str. 44
44145 Dortmund
Telefon: 0231 84096-26
E-Mail: fplass@gruenbau-dortmund.de
Internet: www.gruenbau-dortmund.de
Ansprechpartner: Frank Plass
Die GrünBau gGmbH ist 1990 aus dem Beschäftigungsprojekt "Bauteam grüne Nordstadt" des Planerladen e.V. hervorgegangen. Gesellschafterin ist die Stiftung Soziale Stadt. Zum Stammpersonal in der Dortmunder Nordstadt gehören mittlerweile 140 Personen unterschiedlichster Berufe.
Die GrünBau gGmbH besteht aus zwei wesentlichen Betriebsteilen:
- Arbeitsmarkt, Qualifizierung und Fortbildung
- Jugendhilfe, Jugendberufshilfe und schulbezogene Angebote

Hafen Akademie Rhein-Ruhr GmbH
Hafenstr. 280
45356 Essen
Telefon: 0201 54557117
Fax: 0201 54557118
Email: mail@hafenakademie.de
Internet: www.hafenakademie.de
Ansprechpartner: Dirk Schräder
Die Hafenakademie Rhein-Ruhr entwickelt und realisiert erfolgreich flexible Aus- und Weiterbildungskonzepte im Bereich der modernen Hafen-, Lager- und Logistikbranche und besitzt die notwendige Kompetenz im Praxistraining an Flurförderzeugen bis 45 Tonnen. Das Team besteht aus erfahrenen, engagierten Ausbildern und Trainern und garantiert attraktive praxisnahe Ausbildungen, die sich an den Anforderungen des Arbeitsmarktes orientieren.

Handwerkskammer Dortmund
Ardeystraße 93
44139 Dortmund
Telefon: 0231 5493432
Fax: 0231 5493418
E-Mail: diana.noelle@hwk-do.de
Internet: www.hwk-do.de
Ansprechpartner: Diana Noelle
Die Bildungszentren der Handwerkskammer Dortmund bieten in modernsten Schulungsräumen und Werkstätten das gesamte Spektrum der beruflichen Fort- und Weiterbildung an: Technik- und EDV-Seminare, Meisterkurse und vieles mehr. Außerdem berät die Handwerkskammer Auszubildende und Betriebe in allen Ausbildungsfragen.

IAL GmbH Institut für angewandte Logistik GmbH
Gewerbeparkstraße 7
44339 Dortmund
Telefon: 0231 80903020
Fax: 0231 80903029
E-Mail: brunk@ial.de
Internet: www.ial.de
Ansprechpartner: Regina Brunk
Wir, die IAL® GmbH, bieten bundesweit Bildungs- und Entwicklungschancen, mit einem seit 1991 beständig wachsenden Angebot.
Unser Kursprogramm beinhaltet Umschulungen mit Prüfung vor der IHK, modulare und individuelle Qualifizierungen, Themen wie SAP®, ECDL, Datev, Lexware, Linux, Microsoft® und vieles mehr. Wir decken kaufmännische, IT und gewerblich-technische Bereiche ab und bieten Ihnen somit ein reiches Angebot, aus welchem Sie den für sich richtigen Weg für Ihre berufliche Karriere finden werden!

IBB - Institut für Berufliche Bildung AG
Kampstr. 41
44137 Dortmund
Telefon: 0231 18570229
Fax: 0231 18594932
Email: dortmund@ibb.com
Internet: www.ibb.com
Ansprechspartner: Magdalene Radtke
Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde vor 30 Jahren gegründet und gehört heute mit seinen rund 100 Standorten zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erster überregionaler Bildungsträger in Deutschland nach DIN ISO 9001 ff. zertifiziert worden.
Das IBB bietet seinen Teilnehmern eine Vielzahl an maßgeschneiderten Schulungslösungen – vom klassischen Präsenzunterricht über Live-Unterricht in virtuellen Klassenräumen bis hin zu Blended-Learning-Konzepten. In der Virtuellen Online Akademie des Instituts treffen sich täglich Teilnehmer aus Deutschland und dem europäischen Ausland, um unter Moderation von speziell dafür ausgebildeten Dozenten gemeinsam zu lernen und zu arbeiten. Das IBB ist damit einer der größten deutschen Anbieter virtueller Lernszenarien in der beruflichen Bildung.
Der VermittlungsCampus des Unternehmens bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, die Ausbildungssuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte berufstätige Menschen sowie Arbeitssuchende nutzen können, um ihr berufliches Profil optimal zu ergänzen.

Internationaler Bund IB West gGmbH
Roonstr. 22
44629 Herne
Telefon: 02323 952 913
Fax: 02323 952 956
E-Mail: joerg.czichon@internationaler-bund.de
Internet: www.internationaler-bund.de
Ansprechpartner: Jöerg Czichon

IN VIA Dortmund e.V.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Telefon: 0231 1848141
Fax: 0231 1848140
E-Mail: t.gerding@invia-dortmund.de
Internet: www.invia-dortmund.de
Ansprechpartnerin: Tina Gerding

JR-WP Ausbildung und Dienstleistungs GmbH
Gewerbeallee 15-19
45478 Mühlheim an der Ruhr
Telefon: 0208 302521132
Fax: 0208 302521199
E-Mail: s.wolff@jr-wp.com
Internet: www.jr-wp.com
Ansprechpartner: Sebastian Wolff
Bureau Veritas Material Testing GmbH ist ein anerkannter Anbieter von Aus- & Weiterbildungen sowie von Prüf- und Beratungsdienstleistungen auf dem Gebiet der zerstörenden & zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Wir verfügen über mehr als 10-jährige Erfahrung in der Personalqualifizierung & Vermittlung auf den Arbeitsmarkt.

Logistik Ausbildungs Zentrum NRW GmbH
Schäferkampstraße 20
59439 Holzwickede
Telefon: 02301 914727
Fax: 02301 914726
E-Mail: info@laz-nrw.de
Internet: www.LAZ-NRW.de

Ludwig Fresenius Schulen Westfalen GmbH
Körnebachstr. 52
44143 Dortmund
Telefon: 0231 5572070
Fax: 0231 55720710
E-Mail: hans-gerd.lehnen@luwig-fresenius.de
Internet: www.ludwig-fresenius.de
Ansprechpartner: Hans Gerd Lehnen

LVQ Weiterbildung gGmbH
Ruhrorter Straße 47
45478 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 9938816
Fax: 0208 9938899
E-Mail: ht@lvq.de
Internet: www.lvq.de
Ansprechpartner: Helene Thiessen
Die LVQ bietet Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte sowie Akademiker an. Themen sind Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit, Umweltmanagement, Projektmanagement, Social Media, Online Redaktion, Marketing u.a.
Außerdem bietet die LVQ Karriereberatungen an.

New Horizons Computer Learning Center Dortmund GmbH & Co. KG + QualifizierungsAkademie RheinRuhr GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 1
59439 Holzwickede
Telefon: 02301 918136
Fax: 02301 918171
E-Mail: heike.aufdemkamp@nh-dortmund.de
Internet: www.newhorizons.com
Ansprechpartner: Heike Aufdemkamp-Kraas
New Horizons entwickelt seit über 25 Jahren fortlaufend innovative Lerntechniken zur IT Aus- und Weiterbildung, die sich Ihrem Zeitplan, Wissensstand und Lernziel anpassen. Erleben Sie selbst, was es bedeutet sich weiter zu entwickeln und mit Sicherheit durch echtes Können am Arbeitsplatz ein Stück unverzichtbarer zu sein. IT-Schulungen für den Endanwender oder den IT-Experten, ob Microsoft Office, Windows Server, VMware, ITIL oder Prince2.

SWA Steuer- und Wirtschaftsakademie
Kleppingstraße 26
44135 Dortmund
Telefon: 0231 95256772
Fax: 0800 0181818
E-Mail: dortmund@swa.de
Internet: www.swa.de
Ansprechpartner: Jennifer Fait
Wir, die IAL® GmbH, bieten bundesweit Bildungs- und Entwicklungschancen, mit einem seit 1991 beständig wachsenden Angebot.
Unser Kursprogramm beinhaltet Umschulungen mit Prüfung vor der IHK, modulare und individuelle Qualifizierungen, Themen wie SAP®, ECDL, Datev, Lexware, Linux, Microsoft® und vieles mehr. Wir decken kaufmännische, IT und gewerblich-technische Bereiche ab und bieten Ihnen somit ein reiches Angebot, aus welchem Sie den für sich richtigen Weg für Ihre berufliche Karriere finden werden!

TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG
Ostenhellweg 57 – 59
44135 Dortmund
Telefon: 0231 912959-14
Fax: 0231 912959-59
Email: marc.niehues@tertia.de
Internet: www.tertia.de
Ansprechpartner: Marc Niehues

TOP CAD Schule GmbH
Erfurter Straße 21
44143 Dortmund
Telefon: 0231 5622140
Fax: 0231 56221411
E-Mail: info@top-cad.de
Internet: www.top-cad.de
Ansprechpartner: Bojana Despotovi´c
Seit 30 Jahren bietet die TOP CAD Schule GmbH geförderte Weiterbildungen für die Bereiche Maschinenbau (u.a. mit IHK-/HWK-Abschluss), Bauwesen und E-Technik an. Individuelle Bildungsangebote umfassen die praxisorientierte Vermittlung von CAD Anwendungen und technischen Sprachen.
Unterricht in klassischer Form mit Dozenten vor Ort, Kompetenztraining, Hilfe beim Bewerbungsverfahren, unsere Erfahrung und Industriekontakte in der Region – das sind die Faktoren, die unsere Kunden zum Erfolg führen.

TÜV Nord Bildung GmbH & Co.KG
Bärenbruch 128
44379 Dortmund
Telefon: 0231 967 000 11
Fax: 0231 967 000 50
E-Mail: vkaika@tuev-nord.de
Internet: www.tuev-nord.de
Ansprechpartner: Herr Kaika

TÜV Rheinland Akademie GmbH
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 27
44227 Dortmund
Telefon: 0231 97615313
Fax: 0231 97615350
E-Mail: markus.klein2@de.tuv.com
Internet: www.tuv.com/akademie-dortmund
Ansprechpartner: Markus Klein
Mit maßgeschneiderten Konzepten für die berufliche Aus- und Weiterbildung machen wir Menschen und Unternehmen weltweit fit für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. Unsere Angebote für Sie: Berufsbegleitende Lehrgänge mit anerkannten Abschlüssen, Seminare und Lehrgänge u.a. in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gefahrgut, Logistik, Gesundheit, Schweißen sowie Angebote für Arbeitssuchende. Wir qualifizieren auch für den beruflichen Neuanfang. Wir begleiten Arbeitssuchende individuell in den neuen Job und qualifizieren für gewerblich-technische, kaufmännische oder dienstleistende Tätigkeiten.

Volkshochschule Dortmund
Hansastr. 2-4
44137 Dortmund
Telefon: 0231 5024708 / 0231 5024906
Fax: 0231 5022431
E-Mail: bbaumhoegger@stadtdo.de / dschuetz@stadtdo.de
Internet: www.vhs.dortmund.de
Ansprechpartner: Bianka Baumhögger / Dieter Schütz
Die VHS Dortmund ist die älteste Weiterbildungseinrichtung in NRW. Die Bildungsinhalte orientieren sich an den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und den qualifikatorischen Anforderungen, die Gesellschaft und Arbeitswelt an den Einzelnen stellen (z.B. Strukturwandel) sowie an den individuellen Lernbedürfnissen.

WBS Training AG
Brüderweg 13
44135 Dortmund
Telefon: 0231 7544725
Fax: : 0231 7544780
E-Mail: martina.wagner@wbstraining.de
Internet: www.wbstraining.de
Ansprechpartnerin: Martina Wagner
Weiterbildung mit Perspektive
Die WBS TRAINING AG ist seit über 30 Jahren im Weiterbildungs- und Trainingsmarkt aktiv und gehört zu den führenden privaten mittelständischen Bildungsanbietern in Deutschland.
Bundesweit aufgestellt bieten wir mit rund 110 zertifizierten Kursangeboten geförderte berufliche Bildung, Umschulungen, berufsbegleitende Angebote sowie Firmenseminare an.

Weiterbildungsinstitut WbI GmbH
Hermannstraße 75
44263 Dortmund
Telefon: 0208 377 106 0
Fax: 0208 377 106 10
E-Mail: teich@weiterbildungsinstitut.de
Internet: www.weiterbildungsinstitut.de
Ansprechpartnerin: Marie Teich
Das Weiterbildungsinstitut WbI ist auf kaufmännische Weiterbildungen und Existenzgründungs-/Unternehmensberatungen spezialisiert. Seit 2014 rundet ein individuelles Jobcoaching das Angebot ab. Bei unseren Schulungen und Beratungen steht der individuelle Bedarf des Kunden im Mittelpunkt.
An unseren Standorten sind wir anerkannte Bildungseinrichtung des Bundesverbands Sekretariat und Büromanagement (bSb), LCCI-Prüfungszentrum (London Chamber of Commerce and Industry) und Mitglied in verschiedenen Fachorganisationen. Das WbI kooperiert u. a. mit den Industrie- und Handelskammern, mit denen wir IHK-Zertifikatslehrgänge durchführen.

Werkhof Projekt gGmbH
Derner Straße 540
44329 Dortmund
Telefon: 0231 87804 100
Fax: 0231 87804 150
Email: verwaltung@werkhof-projekt.de
Internet: Werkhof Projekt gGmbH
Ansprechpartnerin: Jessika Tepe
Die Werkhof Projekt gGmbH ist ein stadtteilverorteter Bildungsträger im Nordosten der Stadt Dortmund. Zielstellung des Werkhofes ist es, die soziale u. berufliche Integration benachteiligter Menschen zu fördern. Kernzielgruppe ist der Personenkreis der lernbehinderter und sozial auffälligen Jugendlichen. Zur Werkhof Projekt gGmbH gehört auch ein nach Demeter-Standard ausgerichteter ökologischer Gemüseanbau.

W.S. Werkstoff Service GmbH
Katernberger Straße 107
45327 Essen
Telefon: 0201 31684413
Fax: 0201 31684429
Email: e.poschmann@werkstoff-service.de
Internet: www.werkstoff-service.de
Ansprechpartner: Eric Poschmann
Wir sind Fachleute für Werkstoffe. Unsere zertifizierte Ausbildungsstätte qualifiziert auf dem Gebiet der Werkstoffprüfung und Werkstofftechnik. Unser akkreditiertes Labor ist auf Werkstoffprüfungen spezialisiert. Unsere akkreditierte Inspektionsstelle steht für Sachverständigentätigkeiten "rund um" Werkstoffe.
Readspeaker