Friedensplatz, Berswordthalle und altes Stadthaus

Bürgerdienste

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Service und Leistungen

Eine Vielzahl von Kontakten zwischen der Stadt und ihren Bürger*innen erfolgt über die Bürgerdienste der Stadt Dortmund, zu denen verschiedene Abteilungen sowie die Bezirksverwaltungsstellen gehören.

In den Bezirksverwaltungsstellen können Sie folgende Leistungen der Bürgerdienste in Anspruch nehmen:

  • Einwohnermeldeangelegenheiten, beispielsweise Pass- und Ausweisausstellungen, An-, Ab- und Ummeldungen
  • Kraftfahrzeugangelegenheiten
  • Fahrerlaubnisangelegenheiten
    • Erstantrag (auch begleitetes Fahren mit 17)
    • Führerschein -Umstellungsantrag (alt gegen neu)
    • Parkerleichterung sowie
    • Schwerbehindertenparkausweis
  • Entgegennahme von Urkundenanforderungen für das Standesamt
  • Antragsannahme wie beispielsweise Gewerbe- oder Wohngeldangelegenheiten zur Weiterleitung an die zuständige Stellen
  • Fundangelegenheiten

In der Dortmunder Innenstadt finden Sie folgende Bereiche der Bürgerdienste:

  • Dienstleistungszentrum (Einwohnermelde- und Kfz-Zulassungsangelegenheiten)
  • Fahrerlaubnisangelegenheiten
  • Standesamt (Eheschließung/Lebenspartnerschaft, Geburten, Namensänderungen)
  • Versicherungsangelegenheiten (Rente)
  • Fundbüro

Die Bürgerdienste der Stadt Dortmund nutzen das virtuelle Rathaus. Im virtuellen Rathaus finden Sie sämtliche Informationen zu den Produkten, Leistungen und Öffnungszeiten aller Einrichtungen der Bürgerdienste. Folgen Sie unserem ersten Link, um in das virtuelle Rathaus zu gelangen. Von dort aus können Sie die Kontaktdaten und Öffnungszeiten aller Abteilungen und Bezirksverwaltungsstellen der Bürgerdienste erreichen. Folgen Sie unserem zweiten Link, um zu einer Aufstellung aller Verwaltungsprodukte nach Lebenslagen zu gelangen. Zu Ihrem jeweiligen Anliegen finden Sie dort alle Informationen und Formulare zu den Dienstleistungen der Bürgerdienste.

Falls Sie Fragen haben, erreichen Sie unser Service Center doline unter der zentralen Rufnummer 0231 50-0.
Dort werden Sie telefonisch umfassend zu fast allen Fragen der Stadtverwaltung beraten.