Aktuelle Mitwirkungsangebote
Bis 31. März 2023
Ehrenamtliche Richter*innen gesucht - Bürgerdienste erstellen Vorschlagsliste für die Schöffenwahl
Alle fünf Jahre werden ehrenamtliche Richter*innen für die Tätigkeit am Dortmunder Amts- und Landgericht gesucht, die sogenannten Schöffinnen*Schöffen. Nach ihrer Wahl haben sie in Gerichtsverfahren mit demselben Stimmrecht wie die Berufsrichter über "nicht schuldig" oder "schuldig" angeklagter Personen zu entscheiden. Die nächste Wahl findet im Herbst 2023 für die Amtsperiode vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2028 statt.
Ausführliche Informationen zur Wahl der Schöffinnen*Schöffen sowie Bewerbungsformulare sind bei den Bürgerdiensten der Stadt Dortmund, Südwall 2-4, 44137 Dortmund und in allen Bezirksverwaltungsstellen erhältlich. Alle Unterlagen stehen außerdem auf den Internetseiten der Stadt Dortmund unter dortmund.de/wahlen bereit. mehr…
06. Februar bis 31. März 2023
Reden über den Regionalplan Ruhr - dritte Beteiligungsrunde steht an
Im Regionalverband Ruhr wird derzeit der sogenannte Regionalplan Ruhr erarbeitet. Nach zwei abgeschlossenen Beteiligungsrunden geht das Aufstellungsverfahren nun in eine dritte.
Der geänderte Entwurf des Regionalplans Ruhr, seine angepasste Begründung und der erweiterte Umweltbericht werden in der Zeit vom 6. Februar bis einschließlich zum 31. März öffentlich ausgelegt. mehr…
Ab 01. Januar 2023
Die Fotoaktion "Bioblitz" geht weiter - Wettbewerb zur Dokumentation der Artenvielfalt startet
Auch als Einzelperson kann man im Natur- und Artenschutz viel ausrichten - das hat im letzten Jahr die Aktion "Bioblitz" gezeigt. Bei dem Wettbewerb zum Thema Artenvielfalt wurden zwei Millionen Beobachtungsdaten gesammelt - daher wird der 2023 auch fortgesetzt.
Alle Naturbegeisterten sind aufgerufen, mitzumachen - ganz egal, ob Laien, Expert*innen, Familien oder Schulklassen. Schon jetzt haben zahlreiche Institutionen wie Biostationen, Uni-Institute und Naturmuseen aus ganz Deutschland ihre Teilnahme zugesagt. mehr…
Ab Sofort
Kaiserbrunnen soll restauriert werden – Fotos gesucht
Die Untere Denkmalbehörde der Stadt Dortmund plant, den Kaiserbrunnen zu restaurieren und dabei auch fehlende Teile nach historischem Vorbild rekonstruieren zu lassen. Dafür benötigt sie die Hilfe der Dortmunder*innen, denn es fehlen historische Abbildungen des Brunnens, die als Vorlage für eine möglichst detailgenaue Rekonstruktion dienen könnten.
Sollten Sie in Ihren Fotoalben und -mappen noch Darstellungen des Kaiserbrunnens finden, die den ehemaligen Löwenkopf oder das Wappen zeigen, dann melden Sie sich bitte bei der Unteren Denkmalbehörde. Jedes Bild trägt dazu bei, den Kaiserbrunnen wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen. Der Kontakt zur Denkmalbehörde läuft über lreckwitz@stadtddo.de, Telefon 0231 50-11173. mehr…
Ab sofort
Jetzt mitmachen: Aktionsplan LSBTIQ* für Dortmund
Mit Beschluss vom 23.09.2021 hat der Rat der Stadt Dortmund die Verwaltung beauftragt, einen Aktionsplan zur Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in einem partizipativen Prozess zu erstellen.
Die Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund lädt dazu ein, den Aktionsplan gemeinsam zu gestalten: In einem ersten Schritt können sich LSBTIQ* Menschen, Familienangehörige und Unterstützende an einer Umfrage beteiligen.
Ab sofort
Entdeckt das Hafenquartier: "nordwärts" lädt ein zur Schnitzeljagd "Namenlos im Hafen"
Das neue Hafenquartier Speicherstraße lässt eine Erfolgsgeschichte erwarten: 4.100 neue Arbeitsplätze, zusätzliche Kaufkraft sowie mehr Freizeit- und Lebensqualität im Dortmunder Norden - all das soll es geben.
Bei der "nordwärts"-Schnitzeljagd "Namenlos im Hafen" habt ihr Gelegenheit, das Hafenquartier näher kennenzulernen und euch die Stadtentwicklung rund um den Hafen anzuschauen. Nacheinander müssen 16 verschiedene Rätsel und Aufgaben gelöst werden, wobei jede Lösung ein Stück weiter durch den Dortmunder Hafen führt. Ziel ist es, einem namenlosen Mann zu helfen, sein Gedächtnis wieder zurückzuerlangen. mehr…
Ab Sofort
Stadt- und Landesbibliothek sucht Lesepat*innen
Wer hat Lust und Talent zum Vorlesen? Die Stadt- und Landesbibliothek sucht Lesepat*innen für Literatur-Nachmittage, die demnächst regelmäßig für Erwachsene im Haus Schulte-Witten in Dorstfeld angeboten werden sollen. mehr…
Ab Sofort
Onlinezugangsgesetz - Stadt sucht Tester*innen für Online-Dienste
Die Stadt Dortmund möchte Bürger*innen in die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen einbeziehen. Damit die Online-Formulare verständlich sind, sollen freiwillige Tester*innen sie auf Benutzer*innenfreundlichkeit prüfen. Interessierte können sich ab sofort melden. mehr…
Readspeaker