Bauen und Beteiligen
Reden über den Regionalplan Ruhr - dritte Beteiligungsrunde steht an
Im Regionalverband Ruhr wird derzeit der sogenannte Regionalplan Ruhr erarbeitet. Nach zwei abgeschlossenen Beteiligungsrunden geht das Aufstellungsverfahren nun in eine dritte.
Der Regionalplan Ruhr legt die Ziele der Raumordnung für die Entwicklung der Region sowie für alle raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen fest und ist auf einen Planungszeitraum von bis zu 20 Jahren ausgerichtet.
Der geänderte Entwurf des Regionalplans Ruhr, seine angepasste Begründung und der erweiterte Umweltbericht werden in der Zeit vom 6. Februar bis einschließlich zum 31. März öffentlich ausgelegt.
Die Auslegung bei den Kreisen und kreisfreien Städten im Verbandsgebiet des Regionalverbands Ruhr erfolgt nach Vorgabe des Landesplanungsgesetzes NRW ausschließlich elektronisch. Schon 2022 wurde die zweite öffentliche Beteiligung von Januar bis April des vergangenen Jahres digital durchgeführt.
Zum Thema
Der aktuelle Entwurf für den Regionalplan Ruhr ist online zu finden. Hinter dem Link stecken auch weitere Infos für Möglichkeiten zu Einsicht und Stellungnahmen sowie Hintergründe zum Regionalplan.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker