Pädagogisches Projekt
Das Projekt "Stark in Deutsch – Fit für die Schule" lief von Oktober 2011 bis August 2012, es wurde mit 45.000 Euro durch das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW gefördert.
Ziel war es, die sprachbildenden und -fördernden Angebote für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren unter besonderer Berücksichtigung von Kindern mit Migrationshintergrund in den 13 Dortmunder Aktionsräumen der Sozialen Stadt zu erfassen.
In Zusammenarbeit mit dem Verein für Soziale Stadtforschung und Stadtentwicklung wurden hierzu alle Tageseinrichtungen für Kinder, die Träger von Angeboten der Tagespflege in Familien und Akteure in den Aktionsräumen der Sozialen Stadt zu ihren Angeboten befragt.
Ergänzt durch einen ganztägigen Workshop mit den Fachverantwortlichen aus Kindertageseinrichtungen und Grundschulen an dem die Befragungsergebnisse sowie die Zusammenstellung und Verknüpfung von vorhandenen Daten zum Sprachstandsfeststellungsverfahren Delfin 4 und den Schuleingangsuntersuchungen vorgestellt, diskutiert und bewertet wurden, liegt der wissenschaftliche Abschlussbericht des Projektes vor.
Mit einer Rahmenvereinbarung wurde am 19.11.2012 auf dem Dortmunder Integrationskongress die Voraussetzungen für die Weiterentwicklung der im Projekt erarbeiteten Handlungsfelder festgeschrieben. Das Jugendamt, der Fachbereich Schule sowie die Wohlfahrtsverbände vereinbarten, die nötigen Voraussetzungen zur Weiterentwicklung des Sprachstandes unserer Dortmunder Kinder vor der Einschulung zu schaffen.
Readspeaker