J-Team der Sportjugend Dortmund
Das J-Team der Sportjugend Dortmund hat sich aus einer Modellmaßnahme des Landessportbund NRW e.V. im Jahr 2011 gegründet.
Mit diesem Vorzeigeprojekt möchten die Sportjugend und das J-Team bewährte und neue Formen von ehrenamtlichen Engagement, aber auch der Anerkennungskultur erproben.
Die jungen Ehrenamtlichen aus Sportvereinen legen dabei Wert auf Anerkennung durch …
- Vertrauen
- Mitbestimmung
- Schaffung von Rahmenbedingungen
- Kontinuität
- Qualifizierung
Mit der Unterstützung des StadtSportBunds und der Sportjugend Dortmund können sich die jungen Erwachsenen neben ihrem Engagement in ihren Vereinen an neuen Aufgaben und Herausforderungen ausprobieren und sich hierfür weiterbilden.
Inzwischen organisieren sie selbstständig Veranstaltungen für andere Kinder und Jugendliche und haben einen eigenen J-Team-Stammtisch zum Ideenaustausch und für Planungen gegründet.
Dabei entdecken die Jugendlichen ihre Stärken und können diese in freier Form weiterentwickeln. Die bereitstehenden Felder erstrecken sich dabei von der Arbeit mit Kindern, über Lehrarbeit und Eventmanagement bis hin zu Fragestellungen in der Sportpolitik.
Mit ihren Aktivitäten wird das Prinzip verfolgt: "Von Jugendlichen für Jugendliche", so dass das J-Team immer weiter wächst und die Idee des ehrenamtlichen Engagement im Sport an andere junge Sportlerinnen und Sportler weitergegeben wird.
Readspeaker