Kinderlachen-Kinderstuben
Kinderstuben stellen im Rahmen der Kindertagesbetreuung in Familien ein bisher einmaliges vorschulisches Betreuungsangebot im Bildungsdreieck Kinderstube, Tageseinrichtung und Schule dar.
Kurze Wege zur frühen Förderung durch Kinderlachen-Kinderstuben
Diese außergewöhnlichen Betreuungsangebote im Rahmen des Aktionsplanes „Soziale Stadt" befinden sich im Einzugsbereich der Grundschule Kleine-Kielstraße in der Dortmunder Nordstadt, im so genannten Brennpunkt der Stadt, wo zurzeit rund 500 Kinder ohne Kindergartenplatz leben. Entsprechend ihrer Lebenssituation und Herkunft und mit Blick auf den jeweiligen Entwicklungsstand, werden Kinder und Eltern aus vielen unterschiedlichen Nationalitäten in den Kinderlachen-Kinderstuben auf die Grundschulen und das deutsche Schulsystem systematisch und mit viel Erfolg vorbereitet.
Die Kinderlachen-Kinderstuben legen die wichtige Basis zur Integration und Chancengleichheit, damit Kinder mit Migrationshintergrund nicht bereits von Beginn ihrer Schulzeit, hinterherlaufen.
Das Erlernen der deutschen Sprache funktioniert im spielerischen Umgang. Wenn es weitere Nachahmer für dieses Projekt in der Stadt gäbe, würde dies zu einem nachhaltigen friedlichen Miteinander in der Stadt beitragen.
Readspeaker