Friedensplatz, Berswordthalle und altes Stadthaus

Dezernatsübersicht

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Digitale Großstadt

Dortmund wird einfacher! Eine digitale Großstadt ist nur dann „Smart“, wenn Sie den Bürger*Innen durch digitale Services einen echten Mehrwert bietet.

In koordinierender Rolle wird die Digitalisierung strategisch im Sinne einer integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung gestaltet. Dabei stehen insbesondere innovative Projekte im Mittelpunkt, die durch den Einsatz digitaler Technologien einen Nutzen für die Bürger*innen und Mitarbeiter*innen der Stadt Dortmund bieten.

Das Team digitale Großstadt arbeitet an den strategischen Handlungsfeldern Smart City, Digitale Verwaltung und Digitale Infrastruktur.

Smart City:
Dortmund wird als Digitale Stadt über Technik und Kultur wahrgenommen und entwickelt gemeinsam als ganze Stadt offene Plattformen und freie Software. Zu den aktuellen Forschungsprojekten finden Sie mehr Informationen auf den Seiten der Projekte:
BMI Modellprojekt

Digitale Verwaltung:
Die Bürger*innen nehmen die Verwaltung als digitale Verwaltung wahr. Die Mitarbeiter*innen fühlen sich in digitaler Technik und Kultur zu Hause.

Digitale Infrastruktur:
Digitale Netze wie Glasfaser und Mobilfunknetze sind so selbstverständlich wie Wasser, Strom und Straße.

Zu den aktuellen Forschungsprojekten finden Sie mehr Informationen auf den Seiten der Projekte:
5GAIN

Produktverantwortliche Person

Stadt Dortmund - Richtlinien der Stadtpolitik/CIIOSebastian Kieperstellv. Leiter

Sebastian Kieper