Banner Ausbildungskampagne 2022

Karriere

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Stellenangebote

Mitarbeiter*in in der Pforte (m/w/d)

Ausgeschrieben bis zum: 25.09.2023

für das Fritz-Henßler-Hauses im Bereich der Kinder- und Jugendförderung des Jugendamtes Dortmund

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): 11/3-2

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Es handelt sich um ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis

Das Fritz-Henßler-Haus ist ein Jugend- und Veranstaltungshaus der Dortmunder Kinder- und Jugendförderung mit einem jugendkulturellen Angebotsschwerpunkt. Im FHH werden regelmäßig Konzerte, Kulturveranstaltungen und Fachtagungen umgesetzt. Seit mehr als 40 Jahren ist im Haus der Kinder- und Jugendzirkus „Fritzantino“ aktiv. Des Weiteren ist dort die Koordinierungsstelle für Kinder- und Jugendarbeit innerhalb des afrikanischen Kulturkreises sowie Geschäftsstellen von Jugendverbänden und weiteren Organisationen untergebracht.

Die Ausschreibung richtet sich an Beschäftigte mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in einem anerkannten handwerklichen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von weniger als drei Jahren, die in ihrem oder einem diesem verwandten Beruf beschäftigt werden.

Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 4 des TVöD-V bewertet.

Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben:

  • Präsenzbesetzung der Pforte mit den Aufgaben:
  • Schließdienst im Tagesbetrieb und bei Veranstaltungen 07:00-22:00 Uhr (Kernöffnungszeit) an sieben Tagen im Jahr (ausgenommen Betriebsschließung)
  • Betreuung der Alarm- und Brandschutzanlage, Wahrnehmung von Aufgaben des Brandschutzes im Rahmen der Betreuung
  • Verwaltung und Ausgabe von Schlüsseln
  • Bedienung des Zentraltableaus und allgemeine Wartungskontrollen an den Anlagen wie Heizung/BMZ/Lüftung/Klima/Alarm/Notbeleuchtung
  • Tägliches Schreiben von Besuchs- und Belegungsplänen des FHH
  • Telefon-, Post- und Schlüsseldienst
  • Raumverwaltung und Übergabe an externe Nutzer*innen
  • unterstützender Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung bei Aufgaben im Veranstaltungs- und Tagungsbereich
  • Teilweise Beaufsichtigung der Reinigung im Innen- und Außenbereich kleinere Notreparaturen bei Abwesenheit des Haustechnikers
  • Unterstützung der Kontrolle des Arbeitseinsatzes von AGH-Mitarbeiter*innen, Stundennachweis führen und Beurteilung fertigen

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerbende, die ihre Aufgaben selbständig und verantwortungsbewusst wahrnehmen können und für den Schichtdienst geeignet sind. Wegen der Kontakte mit einer Vielzahl von Besucher*innen sowie Künstler*innen wird eine besonders bürgerfreundliche Einstellung sowie stets ein aufgeschlossenes und höfliches Verhalten vorausgesetzt.

Für das Aufgabengebiet sind ein hohes Maß an Flexibilität, Kooperationsbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie hohe Belastbarkeit und Durchsetzungsstärke notwendig.

Aufgrund der Aufgabenstellung ist ein großer Teil der Arbeitszeit, entsprechend der Angebote des Hauses, außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, abends und an Wochenenden zu leisten. Die Arbeit wird durch einen Schichtplan geregelt.

Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie:

  • Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
  • Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
  • Verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
  • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 25.09.2023 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Sie möchten sich umfassend über die Vorzüge einer Beschäftigung bei der Stadt Dortmund informieren? Dann sehen Sie sich gerne unsere Broschüre "Gute Gründe für die Stadt Dortmund" [pdf, 7,5 MB] sowie unseren Flyer "Arbeitgeberin Stadt Dortmund bietet Perspektiven" [pdf, 2,7 MB] an.

Bewerbungsportal

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 25.09.2023 online einreichen:

Ansprechpersonen

Dr. Jo Jonas Leitung

Anke Katschenges SB [Teilzeit]

Sachbearbeitung

JugendamtAnke Katschenges

44135 Dortmund