Banner Ausbildungskampagne 2022

Karriere

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Stellenangebote

Sachbearbeitung (m/w/d) im Aufgabenbereich Asylbewerberleistungsgesetz

Ausgeschrieben bis zum: 16.06.2023

beim Sozialamt

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Klaus Körmann

Das Sozialamt schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Planstelle in der

Sachbearbeitung im Aufgabenbereich Asylbewerberleistungsgesetz

aus.

Sie sind auf der Suche nach einer starken Arbeitgeberin? Einer Arbeitgeberin, die für die Gemeinschaft wichtige Aufgaben erfüllt und Ihnen viele Perspektiven und eine sichere Zukunft bietet?

Die Stadt Dortmund ist ein modernes, kommunales Dienstleistungsunternehmen und mit rund 10.000 Beschäftigten und über 600 laufenden Ausbildungsverhältnissen eine der größten Arbeitgeber*innen in der Region.

Im Mittelpunkt unserer Tätigkeiten stehen stets die Bürger*innen, Einwohner*innen und Besucher*innen Dortmunds. So vielfältig wie die Interessen und Bedürfnisse dieser Menschen, so breit gefächert ist auch unser Angebot an Dienstleistungen. Diese Vielfalt zeichnet die Stadt Dortmund als Arbeitgeberin aus.

Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des nichttechnischen Verwaltungsdienstes ,Verwaltungsfachangestellte und Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben sowie an Bewerber*innen, die einen Bachelor-/ oder Diplom (FH)- Abschluss in der Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften erworben haben.

Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe 9c des TVöD-V bewertet.

Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben:

  • Gewährung bzw. Ablehnung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) und je nach Bezugs- und Aufenthaltsdauer eine abweichende Leistungsgewährung in Verbund mit dem 12. Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII)
  • Beratung bzgl. persönlicher und finanzieller Hilfen
  • Leistungen der Krankenhilfe

Der Kreis der Leistungsberechtigten umfasst Asylbewerber*innen und Flüchtlinge, die der Stadt Dortmund zugewiesen oder ggf. auch länderübergreifend umverteilt worden sind, die sich entweder noch im Asylverfahren befinden, die aufgrund einer Kriegssituation in ihrem Heimatland im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis sind oder aber einen Duldungsstatus innehaben. Durch den Krieg in der Ukraine erreichen täglich weiter Menschen Deutschland. Hiervon kommen viele auch nach Dortmund. Diese Menschen müssen versorgt werden.

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Sie legen Wert auf eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem interessanten und komplexen Rechtsgebiet?
  • Sie sind kunden- und bürgerfreundlich und begegnen ausländischen Mitbürger/innen vorurteilsfrei?
  • Sie verfügen bereits über Kenntnisse im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), Asylverfahrensgesetz, des 12. Buches Sozialgesetzbuch und anderer Sozialgesetzbücher (insbesondere auch 1. 5. und 10. Buch) sowie im Ausländerrecht (Schwerpunkt Aufenthaltsgesetz) oder sind bereit, sich diese zeitnah anzueignen?
  • Sie verfügen über Engagement, Planungs- und Organisationsgeschick sowie Flexibilität?
  • Sie sind kommunikativ, kooperativ, entscheidungsbereit sowie konfliktfähig und das Arbeiten in einem Team ist für Sie selbstverständlich?
  • Die Aufgabenerfüllung mit temporären Belastungsspitzen ist für Sie kein Problem?
  • Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert.
  • Erfahrungen im Umgang mit Menschen verschiedener Nationalitäten sind von Vorteil.

Die Sachbearbeitung erfolgt technikunterstützt. Erwartet werden Kenntnisse in den Bürostandardsoftwareprodukten.

Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie:

  • Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
  • Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
  • Verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
  • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe und die Möglichkeit die Zukunft des Fachbereichs aktiv mitzugestalten.

Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 25.07.2024.

Für nähere Auskünfte zur Ausschreibung stehen Ihnen der stellv. Bereichsleiter Herr Perl, 0231 / 50-25837 sowie der Teamleiter Herr Kaufmann, 0231 / 50-26226, gerne zur Verfügung. Wenn Sie sich über Inhalt und Anforderung des Aufgabengebietes auch persönlich informieren möchten, bieten wir Ihnen gerne die Möglichkeit einer kurzen Hospitation an.

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 16.06.2023 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Sie möchten sich umfassend über die Vorzüge einer Beschäftigung bei der Stadt Dortmund informieren? Dann sehen Sie sich gerne unsere Broschüre "Gute Gründe für die Stadt Dortmund" [pdf, 7,5 MB] sowie unseren Flyer "Arbeitgeberin Stadt Dortmund bietet Perspektiven" [pdf, 2,7 MB] an.

Bewerbungsportal

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 16.06.2023 online einreichen:

Ansprechpersonen

Stefan Perl Stellv. Bereichsleiter

Sachbearbeitung

SozialamtChristian Rohling

44135 Dortmund