Bachelor of Arts - Kindheitspädagogik
Auf einen Blick
Dauer: 3,5 Jahre an der IU Dortmund für die Tätigkeit bei FABIDO (Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund)
Einstellungstermin: 04.09.2023
Vergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.355,68 €
2. Ausbildungsjahr: 1.355,68 €
3. Ausbildungsjahr: 1.355,68 €
4. Ausbildungsjahr: 1.355,68 €
Einstellungsvoraussetzung: Abitur oder uneingeschränkte Hochschulreife
Bitte beachte die Aufnahmemodalitäten der Fachhochschule.
Bewerbungszeitraum: 01.08.2022 - 31.10.2022
Bewerben
Die Bewerbungsfrist für das duale Studium ist für das Einstellungsjahr 2023 leider abgelaufen. Für das Einstellungsjahr 2024 kannst Du Dich voraussichtlich ab August 2023 bewerben.
Ausbildungsinhalte
Bei FABIDO bist Du im Bereich der stellvertretenden Leitung in einer der rund 100 Tageseinrichtungen eingesetzt oder Du unterstützt die Kolleg*innen im Team der Kindertagespflege.
Praxis
Die praktische Ausbildung zum Bachelor of Arts – Kindheitspädagogik bei der Stadtverwaltung Dortmund erfolgt im städtischen Eigenbetrieb bei FABIDO. Im Bereich stellvertretende Leitung einer Einrichtung kannst Du einen Einblick in das vielfältige Aufgabenspektrum einer Leitungstätigkeit erhalten und bist gleichzeitig als pädagogische Fachkraft tätig.
Du bist dabei in einer der rund 100 Kindertageseinrichtungen im Dortmunder Stadtgebiet eingesetzt. Außerdem lernst Du die Arbeitsabläufe einer Leistungskraft kennen und arbeitest an der Personalführung und Dienstplangestaltung mit. Du hilfst bei der Entwicklung und Steuerung der pädagogischen Arbeit mit. Weiterhin arbeitest Du mit kooperierenden Institutionen zusammen und bist im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Du organisierst Arbeitsabläufe und übst administrative Tätigkeiten aus, lernst den Bereich der frühkindlichen Bildung kennen und kannst Dein erlerntes Wissen aus dem Studium mit der Praxis verknüpfen. Ein Schwerpunkt ist die Prozessbegleitung von Bildungs- und Erziehungsangeboten und die Gestaltung sozialpädagogischer Angebote und Interventionen. Du begleitest die Bildungsprozesse von Kindern, unterstützt Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und lernst die vielfältigen Angebote in der Frühpädagogik bedarfsorientiert einzusetzen.
Im Team der Kindertagespflege bist Du an der Werbung, Auswahl und Begleitung von Tagespflegepersonen beteiligt. Hier gehört es zu Deinen Aufgaben, Eltern zu beraten sowie diese in pädagogischen Fragen und Konfliktsituationen zu unterstützen. Du bist Berater*in für rechtliche und finanzielle Aspekte der Kindertagespflege und förderst die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kindertagespflegepersonen. Darüber hinaus planst Du Qualifizierungsmaßnahmen für Kindertagespflegepersonen, führst diese aus und bist an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Kindertagespflege sowie der Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit beteiligt.
Theorie
Das Studium findet an der IU Dortmund statt. Schwerpunkte der theoretischen Ausbildung werden pädagogische Inhalte sein, die jedoch durch sozialwissenschaftliche, juristische und betriebswirtschaftliche Module ergänzt werden.
Gerne kannst Du Deine Fragen an uns richten
Stadt Dortmund - Personal- und Organisationsamt - Zentrum für Ausbildung und KompetenzenVanessa Solf
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
Readspeaker