Banner Ausbildungskampagne 2022

Karriere

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (m/w/d)

Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Klaus Körmann

Auf einen Blick

Dauer:
3 Jahre an der SRH Hamm für die Tätigkeit im Jugendamt bzw.
3,5 Jahre an der IU Dortmund für die Tätigkeit im Sozialamt oder dem Fachbereich Schulen

Einstellungstermin: 04.09.2023

Vergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.355,68 €
2. Ausbildungsjahr: 1.355,68 €
3. Ausbildungsjahr: 1.355,68 €
4. Ausbildungsjahr: 1.355,68 €

Einstellungsvoraussetzung:

  • Abitur oder uneingeschränkte Hochschulreife
  • Wünschenswert wäre zudem, wenn Du bereits eine Ausbildung oder eine mehrjährige ehrenamtliche Tätigkeit im sozialen Bereich vorweisen kannst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr/ einen Bundesfreiwilligendienst absolviert hast bzw. gerade absolvierst.

Bitte beachte die Aufnahmemodalitäten der Fachhochschule.

Bewerbungszeitraum: 01.08.2022 - 31.10.2022

Bewerben

Die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2023 ist leider abgelaufen. Für das Einstellungsjahr 2024 kannst Du Dich voraussichtlich ab Juli 2023 bewerben.

Ausbildungsinhalte

Als Bachelor of Arts – Soziale Arbeit arbeitest Du für und mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Menschen in schwierigen Lebenslagen. Du erfasst ihren konkreten Lebenssachverhalt und ordnest diesen rechtlich richtig ein. Du prüfst Anträge, nimmst konkrete Hilfeplanungen vor und bewilligst Hilfen, wo es Dir rechtlich möglich ist. Du kooperierst mit anderen Fachstellen wie Schulen, Kindergärten, Familiengerichten, Polizei, Ärzten oder leitest an andere Stellen wie Familienkasse, Unterhaltsvorschusskasse, Wohngeldstelle, aber auch Jobcenter und Rentenstellen weiter.

Praxis

Die praktische Ausbildung zum Bachelor of Arts – Soziale Arbeit bei der Stadtverwaltung Dortmund erfolgt im Jugend-, Sozialamt oder im Fachbereich Schulen.

Im Jugendamt berätst und unterstützt Du Kinder, Jugendliche, Eltern und Erziehungsberechtigte. Im Jugendhilfedienst werden Familien in Erziehungsfragen und/oder Konfliktsituationen von Dir begleitet, um das Kindeswohl zu sichern. In Jugendfreizeiteinrichtungen beteiligst Du Kinder und Jugendliche an der Planung und Entwicklung von jugendkulturellen Angeboten und Freizeitangeboten. Beim Psychologischen Beratungsdienst lernst Du Eltern und Paare mit Kindern zu beraten zur Förderung von Entwicklung oder bei Beziehungskonflikten. Im Familienbüro informierst Du Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern über Veranstaltungen und Bildungsangebote im Stadtteil. In der Pflegekinderhilfe begleitest Du Pflegeeltern bei ihren Aufgaben. Bei allen Tätigkeiten im Jugendamt steht das Wohl der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund.

Im Sozialamt lernst Du die Abläufe in der Organisation und des Betriebs der Verwaltung kennen. Du wendest Deine Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung an, indem Du Lebenssachverhalte erfasst, rechtlich einordnest und die Anspruchsvoraussetzungen einzelner Hilfearten im Kontext des SGB XII, klärst und die passenden Hilfen für konkrete Problemlagen findest.

Zu den Aufgaben im Fachbereich Schule- Koordinierungsstelle Ganztag Nordstadt gehört die Koordination der Ganztagesbetreuung. U.a. wirst Du das Organisieren, Planen und Begleiten der Ferienbetreuung, Erstellung von Dienstplänen, die Etatverwaltung und die Verwaltung des Ganztages begleiten. Eine enge Kooperation mit der Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit ermöglicht Dir auch einen konkreten Einblick in dieses Arbeitsfeld. Während der Zeit Deiner Ausbildung hast Du die Möglichkeit an fünf Standorten in der Dortmunder Nordstadt die Modelle des Offenen Ganztags und des Gebundenen Ganztags kennenzulernen. Deine Ausbildung in der Koordinierungsstelle lässt Dich einen Einblick in die Führungsaufgaben der Stadtverwaltung gewinnen.

Theorie

Das Studium findet an der SRH Hamm oder der IU Dortmund statt. Schwerpunkte der theoretischen Ausbildung werden sozialwissenschaftlichen Inhalte sein, die jedoch durch pädagogische, juristische und betriebswirtschaftliche Module ergänzt werden.

Gerne kannst Du Deine Fragen an uns richten

Stadt Dortmund - Personal- und Organisationsamt - Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen Vanessa Solf

44139 Dortmund