Bachelor of Engineering: Umweltingenieurwissenschaften (m/w/d)
Auf einen Blick
Dauer: 4 Jahre
Einstellungstermin: 02.09.2024
Vergütung nach TVAöD:
1. Ausbildungsjahr: 1.405,68 €
2. Ausbildungsjahr: 1.405,68 €
3. Ausbildungsjahr: 1.405,68 €
4. Ausbildungsjahr. 1.405,68 €
Einstellungsvoraussetzung:
Abitur oder uneingeschränkte Fachhochschulreife
Bewerbungszeitraum: 01.07.2023 - 31.10.2023
Bewerben
Bitte bewirb Dich über unser Online-Bewerbungsportal. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2023.
Benefits
Ab dem ersten Jahr Deines dualen Studiums erhältst Du bereits eine monatliche Vergütung von rund 1.400 €. Gleichzeitig übernehmen wir Deine Studiengebühren. Um Dein Berufs- und Privatleben optimal miteinander zu vereinbaren, bieten wir Dir angenehme Arbeitszeiten. Mit einer Übernahmequote von rund 100 % profitierst Du nach der Ausbildung von unserer modernen Personalentwicklung und besten Aufstiegschancen.
Ausbildungsinhalte
Zu Deinem Aufgabengebiet als Bachelor of Engineering – Umweltingenieurwissenschaften gehört u. a. die Mitgestaltung der nachhaltigen Entwicklung und Nutzung knapper Ressourcen im Bereich der Stadt Dortmund unter Beachtung des Umweltschutzes. Dabei werden Dich insbesondere die im Umweltamt angesiedelten Themen Wasser, Boden, Natur und Landschaft sowie Klimafolgenanpassung beschäftigen.
Praxis
Das praxisintegrierte Studium ist in theoretische und praktische Abschnitte unterteilt. Deine Praxisphasen finden beim Umweltamt der Stadt Dortmund während der vorlesungsfreien Zeiten sowie im 8. Semester statt. In den ersten vier Semestern bist Du in der Woche an zwei Tagen an der Hochschule und an drei Tagen im Umweltamt. Hier wirst Du im Bereich Deines späteren Wirkungsfeldes, dem Sachgebiet Untere Wasserbehörde, eingesetzt.
Theorie
Der theoretische Teil Deiner Ausbildung findet an der Westfälischen Hochschule Campus Gelsenkirchen statt. In den ersten vier Semestern werden Dir die fächerspezifischen Grundlagen vermittelt. In dieser Zeit verbringst Du zwei Tage die Woche in der Hochschule. Ab dem fünften Semester studierst Du in Vollzeit, um anwendungsorientierte Module zu belegen. In der vorlesungsfreien Zeit sammelst Du wieder Erfahrungen durch Praxiseinsätze. Im achten Semester schließt Du im Anschluss an die dreimonatige Praxisphase, das duale Studium mit einer Bachelorarbeit ab.
Gerne kannst Du Deine Fragen an uns richten
Stadt Dortmund - Personal- und Organisationsamt - Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen Maja Höhenberger
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
Ausbildung, duales Studium, Praktikum, Weiterbildung, Trainee-Stellen, Studijobs, Bewerbungs- und Auswahlverfahren für Ausbildungs- und Studienangebote
Readspeaker