Bühnenmaler*in (m/w/d), Fachrichtung Malerei
Auf einen Blick
Dauer: 3 Jahre
Einstellungstermin: 02.09.2024
Vergütung nach TVAöD:
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
Einstellungsvoraussetzung:
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder höherwertiger Schulabschluss
Bewerbungszeitraum: 01.07.2023 - 30.11.2023
Bewerbungsunterlagen:
Für Deine Bewerbung als Bühnenmaler*in ist es zwingend erforderlich, dass Du Deinen Bewerbungsunterlagen eine Mappe (in Form eines PDF-Dokuments) mit Kopien/Fotografien/etc. von mindestens 5 und maximal 10 Deiner aussagekräftigsten Arbeiten mit Material- und Größenangabe beifügst. Nur so können wir Deine Bewerbung für die Vorauswahl berücksichtigen.
Bewerben
Bitte bewirb Dich über unser Online-Bewerbungsportal. Die Bewerbungsfrist endet am 30.11.2023.
Hinweis zur Bewerbung
Für Deine Bewerbung als Bühnenmaler*in ist es zwingend erforderlich, dass Du Deinen Bewerbungsunterlagen eine Mappe (in Form eines PDF-Dokuments) mit Kopien/Fotografien/etc. von mindestens 5 und maximal 10 Deiner aussagekräftigsten Arbeiten beifügst. Nur so können wir Deine Bewerbung für die Vorauswahl berücksichtigen.
Benefits
Ab dem ersten Jahr Deiner Ausbildung erhältst Du bereits eine monatliche Vergütung von rund 1.000 €. Um Dein Berufs- und Privatleben optimal miteinander zu vereinbaren, bieten wir Dir angenehme Arbeitszeiten. Mit einer Übernahmequote von rund 100 % profitierst Du nach der Ausbildung von unserer modernen Personalentwicklung und besten Aufstiegschancen.
Ausbildungsinhalte
Das kulturelle Angebot der Stadt Dortmund ist sehr vielfältig. Einen wesentlichen Anteil daran hat das Theater Dortmund. Als Auszubildende*r zur*zum Bühnenmaler*in in der Fachrichtung Malerei trägst Du durch Deine Arbeit am Bühnenbild und der Theatereinrichtung zum Erfolg des Theaters bei.
Praxis
Die praktische Ausbildung findet im Malsaal des Theaters Dortmund statt. Dort lernst Du die verschiedenen Abläufe der Bühnenmalerei kennen. Angefangen bei den handwerklichen Grundbegriffen, wie z. B. das Vorbereiten der Untergründe bis hin zum fachgerechten Umgang mit den Werkzeugen. Der Schwerpunkt liegt dabei im Zeichnen und der fertigen Malerei in allen denkbaren Stilrichtungen von der Antike bis in die Gegenwart. Dazu kommen Materialimitationen von Holz, Metall, Marmor und vielem anderen.
Theorie
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht am Berufskolleg Ost in Essen. Der Unterricht gliedert sich in berufsübergreifende Lernbereiche, wie z. B. Deutsch und Wirtschaftskunde und in berufsbezogene Lernbereiche, wie z. B. Arbeitsplanung, Gestaltung sowie Stil- und Materialkunde.
Readspeaker