Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
Auf einen Blick
Dauer: 3 Jahre
Einstellungstermin: 29.08.2022
Vergütung nach TVAöD:
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
Einstellungsvoraussetzung:
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder höherwertigerer Schulabschluss
Bewerbungszeitraum: 06.01.2022 - 15.03.2022
Bewerben
Die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2022 ist leider abgelaufen. Für das Einstellungsjahr 2023 kannst Du Dich voraussichtlich ab August 2022 bewerben.
Ausbildungsinhalte
Als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe wirst Du in den Dortmunder Bädern, wie bspw. dem Süd- oder Nordbad arbeiten. Im Vordergrund Deiner Tätigkeiten steht dabei u. a., dass die Sicherheit der Badegäste gegeben und die Wasserqualität durchgängig den Anforderungen entspricht. Natürlich gehören auch Reinigungs- und kleine Instandsetzungsarbeiten dazu.
Praxis
Die Dortmunder Bäder sind Dein Einsatzgebiet während der praktischen Ausbildung. Hier lernst Du die Inhalte des allgemeinen Badebetriebes kennen, betreust Badegäste, überwachst die technischen Betriebsfunktionen und die Wasserqualität, führst Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch und wirst in der Rettung und Erstversorgung von Verunglückten geschult. U. a. gehört auch die Begleitung von Schwimmunterrichtseinheiten in den einzelnen Bädern zu Deinen Tätigkeiten. Darüber hinaus lernst Du die Inhalte des Schriftverkehrs und der kaufmännischen Buchführung kennen. Das regelmäßige Schwimmtraining, ist ein zusätzlicher wichtiger Baustein in dieser Ausbildung.
Theorie
Die theoretische Ausbildung erfolgt am Cuno-Berufskolleg I in Hagen. Der Unterricht erfolgt ausbildungsbegleitend und beinhaltet zum einen berufsbezogene Unterrichtsfächer wie z.B. Gesundheitslehre, Bädertechnik und Wasseranalyse, zum anderen berufsübergreifende Fächer wie Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde.
Readspeaker