Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Auf einen Blick
Dauer: 3 Jahre
Einstellungstermin: 04.09.2023
Vergütung nach TVAöD:
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
Einstellungsvoraussetzung:
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder höherwertiger Schulabschluss
Bewerbungszeitraum: 01.08.2022 - 30.11.2022
Ausbildungsinhalte
Als Veranstaltungstechniker*in sorgst Du für einen reibungslosen technischen Ablauf von kulturellen Veranstaltungen.
Praxis
Die praktische Ausbildung findet im Kinder- und Jugendtheater, Schauspielhaus, Oper, dem Dortmunder U und dem Dietrich-Keuning-Haus statt. Zu den Schwerpunkten der Ausbildung gehören die Planung, Organisation und technische Begleitung von kulturellen Veranstaltungen sowie der Aufbau von Bühnen/-bildern, die Auswahl und Installation der erforderlichen Beleuchtungs- und Beschallungsgeräte sowie das Ein- und Beleuchten der jeweiligen Szenen.
Theorie
Die theoretische Ausbildung erfolgt am Robert-Bosch-Berufskolleg. Dort erlernst Du wie z.B. veranstaltungstechnische Konstruktionen und deren Energieversorgung geplant und errichtet werden, die technische Sicherheit von Veranstaltungsstätten erreicht wird und bühnen- und szenentechnische Einrichtungen wie Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen aufgebaut, eingerichtet und bedient werden.
Readspeaker