Gärtner*in (m/w/d), Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Auf einen Blick
Dauer: 3 Jahre
Einstellungstermin: 04.09.2023
Vergütung nach TVAöD:
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
Einstellungsvoraussetzung:
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder höherwertiger Schulabschluss
Bewerbungszeitraum: 01.08.2022 - 30.11.2022
Bewerben
Die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2023 ist leider abgelaufen. Für das Einstellungsjahr 2024 kannst Du Dich voraussichtlich ab Juli 2023 bewerben.
Ausbildungsinhalte
Als Gärtner*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bei der Stadt Dortmund hast Du ein sehr vielseitiges Aufgaben- und Einsatzgebiet. Neben dem Arbeiten mit Pflanzen, beinhaltet das Berufsbild zu großen Teilen die Herstellung von befestigten Wege- und Platzflächen mit unterschiedlichen Materialien wie Beton- und Naturstein, Asphalt oder wassergebundenen Materialien.
Praxis
Der praktische Einsatz findet in den unterschiedlichen Grünanlagen im Dortmunder Stadtgebiet statt. Ein Einsatz kann in drei unterschiedlichen Ausbildungsstätten bei den Friedhöfen Dortmund, bei den Parkanlagen Westfalenpark oder beim Grünflächenamt, stattfinden.
Die Ausbildung gliedert sich in die Bereiche Neubau, Instandhaltung und Pflege der fertiggestellten Einrichtungen sowie Sanierung und Modernisierung von Anlagen. Es werden Kenntnisse und Fertigkeiten in der Neugestaltung von Freiflächen und der Anpflanzung und Pflege verschiedenster Gehölze und Stauden vermittelt.
Theorie
Die theoretische Ausbildung erfolgt am Paul-Ehrlich-Berufskolleg in Dortmund und in überbetrieblichen Maßnahmen. Der Berufsschulunterricht umfasst berufsbezogene und berufsübergreifende Lernbereiche. Berufsbezogene Bereiche sind Wirtschafts- und Betriebslehre, Pflanzenverwendung, Produktions- und Bautechnik sowie Beratung und Vermarktung. Zu den berufsübergreifenden Fächern zählen u.a. Deutsch, Sport und Politik. Weiter besuchst Du überbetriebliche Schulungen in Warendorf und Münster-Wolbeck.
Readspeaker