Banner Ausbildungskampagne 2022

Karriere

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d)

Bild

Bild: Stadt Dortmund

Auf einen Blick

Dauer:
3,5 Jahre Ausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
1,5 Jahre Ausbildung zur*zum Brandmeister*in

Einstellungstermin: 02.09.2024

Vergütung:
während der Ausbildung:
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
4. Ausbildungsjahr: 1.227,59 €
während der Ausbildung zur*zum Brandmeister*in:
Anwärter*innenbezüge i.H.v. 1.349,78 € plus einem Anwärter*innensonderzuschlag i.H.v. 1.214,80 €

Einstellungsvoraussetzung:

  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder höherwertiger Schulabschluss
  • für die Ausbildung im Beamtenverhältnis im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst ist zusätzlich die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union erforderlich
  • Gesundheitliche Eignung
  • Sehschwäche auf keinem Auge mehr als 3,0 Dioptrien
  • nicht älter als 36 Jahre
  • Führerschein der Klasse B

Bewerbungszeitraum: 01.07.2023 - 30.11.2023

Bewerben

Bitte bewirb Dich über unser Online-Bewerbungsportal. Die Bewerbungsfrist endet am 30.11.2023.

Benefits

Ab dem ersten Jahr Deiner Ausbildung erhältst Du bereits eine monatliche Vergütung von rund 1.000 €. Um Dein Berufs- und Privatleben optimal miteinander zu vereinbaren, bieten wir Dir angenehme Arbeitszeiten. Mit einer Übernahmequote von rund 100 % profitierst Du nach der Ausbildung von unserer modernen Personalentwicklung und besten Aufstiegschancen.

Ausbildungsinhalte

Für die Ausbildung bei der Feuerwehr ist eine abgeschlossene Berufsausbildung notwendig. Wir bieten Dir daher verschiedene Kombinationsmöglichkeiten an, bei denen Du zunächst eine handwerkliche, technische oder kaufmännische Ausbildung erlernst und direkt im Anschluss die Ausbildung zur*zum Brandmeister*in absolvierst.

In diesem Fall wirst Du zunächst die Ausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und im Anschluss daran den Vorbereitungsdienst als Brandmeisteranwärter*in absolvieren.

Praxis

Die praktische Ausbildung findet bei der Städtischen Immobilienwirtschaft statt. Du lernst dort unter anderem, wie Rohre, Formstücke und Armaturen ausgewählt und verarbeitet werden. Die Anwendung und Erstellung technischer Zeichnungen gehören dabei genauso zu Deinem Aufgabenfeld wie die Prüfung, Installation und Wartung technischer Anlagen.

Die Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Feuerwehr Dortmund. Bereits während der Ausbildung sind Schnuppertage in verschiedenen Bereichen der Feuerwehr vorgesehen.

Theorie

Die theoretische Ausbildung erfolgt am Robert-Bosch-Berufskolleg in Dortmund. Der Berufsschulunterricht beinhaltet berufsübergreifende Fächer wie z.B. Deutsch, Politik und berufsbezogene Fächer. Dazu zählen u.a. Umweltschutz, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie der Aufbau und die Organisation des Ausbildungsbetriebes. Darüber hinaus werden überbetriebliche Unterweisungsmaßnahmen von der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik im Bildungszentrum Handwerk in Dortmund-Körne durchgeführt.

Ausbildung zur*zum Brandmeister*in

Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss der Erstausbildung, ist eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst als Brandmeisteranwärter*in (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) vorgesehen. Dafür ist jedoch das Bestehen des Sporttestes, welcher kurz vor Beginn des Brandmeisterlehrganges absolviert wird, eine zwingende Voraussetzung.

Im Lehrgang wirst Du auf den künftigen Einsatz bei der Feuerwehr vorbereitet und bist im operativen Dienst auf den Feuer- und Rettungswachen der Feuerwehr Dortmund tätig. Du besetzt die Rettungswagen, Löschfahrzeuge, Drehleitern oder eines der zahlreichen Spezialfahrzeuge und bist damit rund um die Uhr in den 24 Stundendiensten einsatzbereit. Weitere Informationen zu dem Vorbereitungsdienst stehen auf der Internetseite der Feuerwehr zur Verfügung.

Gerne kannst Du Deine Fragen an uns richten

Stadt Dortmund - Personal- und Organisationsamt - Team Ausbildung Nina Dießelberg

44139 Dortmund

Stadt Dortmund - Personal- und Organisationsamt - Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen Birgit Thiesbrummel

44139 Dortmund