Kombinationsausbildung zur*zum Notfallsanitäter*in mit anschließender Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d)
Auf einen Blick
Dauer: 4 Jahre
Einstellungstermin: 04.09.2023
Vergütung nach TVAöD:
1. Ausbildungsjahr: 1.140,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.202,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.303,38 €
Während der Ausbildung zur*zum Brandmeister*in: Anwärterbezüge i.H.v. 1.299,78 € sowie ein Anwärtersonderzuschlag i.H.v. 1.169,80 €
Einstellungsvoraussetzung:
- Fachoberschulreife oder höherwertigerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss nach Klasse 10 in Verbindung mit einer Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
- Für die Ausbildung im Beamtenverhältnis im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst ist zusätzlich die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union erforderlich
- Gesundheitliche Eignung
- Sehschwäche auf keinem Auge mehr als 3,0 Dioptrien
- nicht älter als 36 Jahre
- Führerschein der Klasse B
- Sport- und Schwimmabzeichen in Bronze
Genauere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen findest Du in der ausführlichen Ausbildungsbeschreibung.
Bewerbungszeitraum: 01.08.2022 - 31.12.2022
Ausbildungsinhalte
Praxis
Die praktische Ausbildung findet in Dortmunder Krankenhäusern, bei Hilfsorganisationen und auf verschiedenen Rettungswachen der Feuerwehr Dortmund statt. Hier lernst Du die Vorgehensweisen bei medizinischen Notfällen, wie z.B. die Beurteilung des Gesundheitszustandes von kranken, verletzten und hilfebedürftigen Menschen anzuwenden. Zudem erlernst Du die medizinische Erstversorgung und das Stabilisieren der Patienten für den Krankentransport.
Bei der Feuerwehr wirkst Du im Rahmen des Rettungsdienstes, der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistungen mit. Auch Bereitschaftsdienste und wechselnde Schichten gehören zu dem Berufsbild.
Theorie
Der theoretische Unterricht findet an der Berufsfachschule für den Rettungsdienst der Feuerwehr Dortmund statt. Hier erlernst Du die wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, die Du für Dein späteres Berufsleben benötigst.
Neben allgemeinbildenden Fächern wie z.B. Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde, werden Dir auch fachbezogene Inhalte, wie z.B. Notfall- und Gefahrensituationen bewerten und lebenserhaltende Maßnahmen durchführen, vermittelt.
Gerne kannst Du Deine Fragen an uns richten
Stadt Dortmund - Personal- und Organisationsamt - Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen Birgit Thiesbrummel
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Ausbildung, duales Studium, Praktikum, Weiterbildung, Trainee-Stellen, Studijobs, Bewerbungs- und Auswahlverfahren für Ausbildungs- und Studienangebote
Readspeaker