Kopfbanner Kampagne EJ 2023

Karriere

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Praktikum bei der Stadtverwaltung Dortmund - Welche Möglichkeiten gibt es?

Praktikum im Rahmen beruflicher Qualifizierungsmaßnahmen

Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmer*innen unterschiedlicher Maßnahmen. Ein Einsatz ist jedoch nur möglich, wenn entsprechende Betreuungskapazitäten bestehen.

Dauer: nach Absprache

Beginn: nach Absprache

Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Bescheinigung des Qualifizierungsträgers
  • Aktuelle Nachweise des Maßnahmeträgers

Ansprechpartner: Herr Dennis Matern, Tel. 0231 50-22776

Schülerbetriebspraktikum

Ziel ist es, sich mit den Aufgaben, der Organisation und des Geschäftsablaufs einer Stadtverwaltung vertraut zu machen und zur Berufswahlorientierung beizutragen.

Das Schülerbetriebspraktikum wird in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Dortmund angeboten.

Dauer: je nach Schulform 2-3 Wochen

Beginn: nach Absprache mit der Schule

Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Schreiben der Schule (in der Regel hast Du dazu ein Standardschreiben von Deiner Schule erhalten)
  • eine Kopie des letzten Schulzeugnisses

Ansprechpartner für Praktika im Verwaltungsbereich:

Herr Dennis Matern, Tel.: 0231 50-22776

Wende Dich für folgende Bereiche bitte direkt an die*den unten aufgeführten Ansprechpartner*in:

  • Berufe im Theater, wie z.B. Maßschneider*in, Raumausstatter*in und Tischler*in
    Personalabteilung, Tel.: 0231 50-25547
  • Berufe im Gesundheitsamt, wie z. B. Medizinische*r Fachangestellte*r oder Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
    Frau Swantje Boekhoff, Tel.: 0231 50-23529 oder E-Mail: sboekhoff@stadto.de
  • Fachangestellte*r für Bäderbetriebe
    Herr Peter Kubelt, Tel.: 0231 178111
  • Fachangestellte*r für Medien- u. Informationsdienste
    Der Einsatz ist nur in einer Zweigbibliothek möglich. Deshalb wende Dich bitte direkt an die entsprechende Zweigbibliothek.
  • Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
    Herr Andre Hain, Tel.: 0231 50-29062
  • Fachinformatiker*in
    Frau Elena Müller oder Frau Manuela Rudat, Tel.: 0231 50-27384 oder 0231 50-26629
  • Gärtner*in (FR Garten- und Landschaftsbau)
    Gärtnerischer Betrieb Westfalenpark (auch für FR Zierpflanzenbau),
    Herr Benjamin Sziedat, Tel.: 0231 50-26108
    Friedhöfe Dortmund
    Frau Angelika Baumeister Tel.: 0231 56209230
  • Straßenwärter*in
    Herr Dennis Holtsträter, Tel.: 0231 50-29561
  • Vermessungstechniker*in
    Frau Christiane Schaarmann, Tel.: 0231 50-26645

Darüber hinaus können auch freiwillige Praktika für Schüler*innen im Rahmen der Berufswahlorientierung bei der Stadtverwaltung Dortmund absolviert werden. Wende Dich bei Interesse bitte auch an die vorab aufgeführten Ansprechpartner/innen.

Aufgrund der begrenzten Kapazitäten werden jedoch vorrangig Plätze für Pflichtpraktika vermittelt.

Berufsfelderkundungen

Die Stadt Dortmund bietet Berufsfelderkundungen für Schüler*innen der 8. Klasse an. Das Thema Berufsfelderkundung ist ein Bestandteil der Berufsorientierung "Kein Abschluss ohne Anschluss" und wurde in NRW für alle Schulformen festgelegt. Alle Schüler*innen der 8. Klasse müssen dreimal eine 1-Tages-Informationsveranstaltung zu einem von 19 festgelegten Berufsfeldern besuchen.

Die Berufsfelderkundungen finden in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen der Stadt Dortmund statt. Alle Einsatzmöglichkeiten und Ansprechpersonen bei der Stadt Dortmund findest Du auf der Internetseite dortmundatwork.de.

Dauer: 1 Tag
Beginn: nach Absprache
Ansprechpartner: siehe Eintrag zum jeweiligen Berufsfeld der Stadt Dortmund auf dortmundatwork.de

Fachoberschulpraktikum

Ziel ist es, sich mit den Aufgaben im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen vertraut zu machen und den praktischen Teil der Fachhochschulreife zu ermöglichen. In der Regel erfolgen die Einsätze in den städtischen Kindertagesstätten.
Fachoberschulpraktikant*innen können bei der Stadt Dortmund ein einjährig gelenktes Praktikum im Rahmen der Klasse 11 der Fachoberschule (FOS) im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen zum Erwerb der uneingeschränkten Fachhochschulreife absolvieren.

Über diesen Link kannst Du mehr über das Fachoberschulpraktikum bei den Familienergänzenden Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund (FABIDO) erfahren.

Wende Dich bitte direkt an die*den unten aufgeführten Ansprechpartner*innen:

Frau Kappey, Tel.: 0231 50-25488

Frau Gellusch, Tel.: 0231 50-22994

Vorgeschriebene Praktika im Rahmen des Studiums

Bei der Stadtverwaltung Dortmund können Fachpraktika, die in den Studienordnungen der verschiedenen Studiengänge (wie z.B. Jura, Elektrotechnik, Stadtplanung, Soziale Arbeit) vorgeschrieben sind, absolviert werden. Es steht allerdings nur eine begrenzte Anzahl an Praktikumsplätzen zur Verfügung (z. B. im Amt des Oberbürgermeisters und des Rates oder im Jugendamt).

Praktikumsangebot im Amt des Oberbürgermeisters und des Rates

Zur Unterstützung ihrer Tätigkeiten suchen die Quartierskoordinator*innen für den Stadtteil Dortmund Marten, angesiedelt bei der Koordinierungsstelle "nordwärts" im Amt des Oberbürgermeisters und des Rates zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Praktikant*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Gesucht werden insbesondere Student*innen der Raumplanung, Geographie oder vergleichbarer Studiengänge, präferiert im weiterführenden Verlauf ihres Studiums.

Ihre Aufgaben als Praktikant*in umfassen unter anderem:

  • Unterstützung der Martener Quartierskoordinator*innen in ihren täglichen Arbeiten
  • Mitwirkung an der Entwicklung des Martener Zukunftskonzepts 2025
  • Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von verwaltungsinternen sowie externen Beteiligungen
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der Martener Quartierskoordination
  • Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen sowie teaminternen Besprechungen

Weitere Hintergrundinformationen zur Martener Quartierskoordination und den damit verbundenen Aufgabengebieten finden Sie hier: dortmund-nordwaerts.de/quartierskoordination

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen direkt an Herrn Felix Brückner (Mail: fbrueckner@stadtdo.de. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!

Praktikumsangebot im Jugendamt

Das Jugendamt Dortmund bietet begrenzt Praktikumsplätze für ein Praxissemester (70 oder 100 Tage) ausschließlich für ein Studium der Sozialen Arbeit einer Fachhochschule an. Diese können sowohl im "Jugendhilfedienst" oder in der "Kinder- und Jugendförderung" des Jugendamtes abgeleistet werden. In Einzelfällen, je nach Kapazität, auch in anderen Abteilungen des Jugendamtes.

Stellen für ein Vorpraktikum, ein Praktikum für ein Anerkennungsjahr werden vom Jugendamt Dortmund nicht angeboten.

Bewerbungen für Praxiseinsätze im Rahmen eines Dualen Studiums der Sozialen Arbeit - Bachelor of Arts richten Sie an dortmund.de/karriere.

Dauer: nach Absprache

Beginn: nach Absprache

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und aktueller Studienbescheinigung per Mail

Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Immatrikulationsbescheinigung
  • gewünschter Einsatzbereich

Bitte richte Deine Bewerbungsunterlagen direkt an die jeweiligen Fachbereiche:
Übersicht der Dezernate

Girls' and Boys' Praktikum

Für den Zeitraum Januar bis Juni 2020 bieten wir Dir im Rahmen unseres Girls' and Boys' Praktikum-Programms die Möglichkeit, in einen von sechs interessanten Berufen bei der Stadt Dortmund hinein zu schnuppern.

Schau' hinter die Kulissen des von Dir ausgesuchten Ausbildungsberufes! Entdecke Deine Fähigkeiten und knüpfe Kontakte zu städtischen Kolleg*innen.