Informationen zum Coronavirus
Weiterbildung zur*zum Stadtbauoberinspektor*in (m/w/d) in dem Fachgebiet Allgemeiner Hochbau im Rechnungsprüfungsamt
Auf einen Blick
Dauer: 14 Monate
Einstellungstermin: 01.05.2021
Vergütung: monatlich 1.355,68 € brutto
Einstellungsvoraussetzung:
- (Fach-)Hochschulabschluss (mindestens einen Bachelor) in dem Fachgebiet Bauingenieurwesen (einschließlich Schwerpunkt Tragwerksplanung), Architektur oder Baubetrieb mit der Prägung Hochbau
- Höchstalter von 40 Jahren
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
Bewerben
Bitte laden Sie ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben in unserem Online Bewerbungsportal hoch:
Praxis:
Während der Weiterbildung zur*zum Stadtbauoberinspektor*in erhalten Sie einen Ein- und Überblick in die verschiedenen Aufgabenfelder des Rechnungsprüfungsamtes und können so Ihre erworbenen Fachkompetenzen bei konkreten Aufgaben sowie innovativen Problemlösungen einbringen. Dabei bilden die Einführung in die technischen und nichttechnischen Aufgabenstellungen der technischen Revision mit den dazugehörenden rechtlichen Vorschriften die Praxisschwerpunkte.
Die praktische Weiterqualifizierung findet im Rechnungsprüfungsamt der Stadt Dortmund statt. Als Beamt*in des bautechnischen Dienstes werden Sie in den Prozess der Prüfung von Vergabeverfahren, die Analyse von Bau- und Bewirtschaftungskosten sowie in die Prüfung von technischen Abrechnungen und/oder technischen Prozessen eingebunden.
Theorie
Die theoretische Weiterbildung erfolgt am Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Düsseldorf oder am Südwestfälischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Hagen. In der Weiterbildung werden unter anderem die Fächer Allgemeines Verwaltungsrecht, Baurecht und Bauplanungsrecht vermittelt. Der erfolgreiche Abschluss der Weiterqualifizierung ist Voraussetzung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe.
Readspeaker