Brandreferendar*in
Einstellungsvoraussetzungen:
- Staatsangehörigkeit eines EU-Staates bzw. der Länder Island, Norwegen, Liechtenstein oder Schweiz
- Erfolgreicher Abschluss eines Studiums in einer naturwissenschaftlichen oder einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung entweder
- mit Diplom bzw. Mastergrad an einer Universität, einer technischen Hochschule oder einer anderen gleichstehenden Hochschule oder
- mit Mastergrad an einer Fachhochschule, wobei das Studium in einem Akkreditierungsverfahren als für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 geeignet eingestuft sein muss.
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (früher Klasse 3) oder die Bereitschaft, diese bis zur Einstellung auf eigene Kosten zu erlangen
- Teilnahme an einer Informationsveranstaltung der Informations- und Beratungsstelle für die Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr (IBS-Feu) des Deutschen Städtetages incl. der Leistungsbemessung
- Höchstalter bei Ausbildungsbeginn: 38 Jahre
- Einwandfreier Leumund (ein Führungszeugnis wird bei Einstellung angefordert)
- Brillen- und Kontaktlinsenträger*innen werden auf ihre Tauglichkeit ärztlich untersucht (Bewerber*innen können u. a. nur dann im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die Sehschwäche auf einem Auge den Wert von 3,0 Dioptrien nicht überschreitet!)
- Uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit sowie Atemschutztauglichkeit nach G 26.3 (die ärztliche Untersuchung erfolgt vor der Einstellung)
Der Vorbereitungsdienst, der im Beamtenverhältnis auf Widerruf abgeleistet wird, dauert 24 Monate und endet mit der Staatsprüfung. Während der Ausbildung sind Ausbildungsabschnitte bei anderen Berufsfeuerwehren und zentralen Ausbildungsstätten im gesamten Bundesgebiet vorgesehen. Eine anschließende Übernahme in den Dienst der Stadt Dortmund kann nicht zugesagt werden.
Gesucht werden einsatzfreudige, aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeiten, die Führungsverantwortung übernehmen möchten. Die Stellen sind in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht, ebenso wie Bewerbungen von Menschen mit einer EU-Staatsangehörigkeit. Bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung werden Bewerbungen mit bilingualen Fachkenntnissen und Fähigkeiten ebenfalls bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiter*innen, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Wir erwarten Flexibilität, Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft sowie Planungs- und Organisationsgeschick, Durchsetzungsfähigkeit und Selbständigkeit ebenso wie das sichere Beherrschen von Englisch als Fremdsprache.
Hinweis:
Derzeit ist keine Bewerbung möglich.
Weitere Hinweise zu dieser Ausbildung und vielfältige Informationen rund um die Feuerwehr Dortmund finden Sie unter www.feuerwehr.dortmund.de
Bitte haben Sie Verständnis, dass nur Bewerbungen berücksichtigt werden können, die bei Ende der Bewerbungsfrist vollständig vorliegen.
Für weitere Informationen personalrechtlicher Art steht Ihnen Frau Gawol, Telefon 0231 845-1144, für Fragen fachlicher Art Herr Reckwitz 0231 845-6110 und Herr Nestler 0231 845-6005 gerne zur Verfügung.
Readspeaker